Es ist höchste Zeit zu handeln!

Pressemeldung der Firma ADKA - Bundesverband Deutscher Krankenhausapotheker e.V.

ADKA fordert Neuausrichtung des Pharmaziestudiums und dringende Anpassungen in der Approbationsordnung (AAppO) für Apotheker in Deutschland!

Der Bundesverband Deutscher Krankenhausapotheker e.V. (ADKA) ist der festen Überzeugung, dass die Bedeutung des Faches Klinische Pharmazie für die zukünftige Berufsausübung (Berufsanforderungsprofil/Kompetenzen) in der aktuell geltenden Approbationsordnung für Apotheker (AAppO, 2001) nicht angemessen berücksichtigt ist! So nehmen die Fächer des Stoffgebietes V (Klinische Pharmazie und Pharmakologie und Toxikologie) nur 12,4% der Gesamtausbildungsstunden im Deutschen Universitätsstudium der Pharmazie ein. Die Anteile der Fachinhalte für die fünf Hauptfächer im Pharmaziestudium sollten in einem neu strukturierten Pharmaziestudium mit gleichen curricularen Zeitansätzen vermittelt werden. Die Fächer Klinische Pharmazie und Pharmakologie und Toxikologie müssen im Universitätsstudium für Apotheker in der Zukunft verstärkt gelehrt werden.

Der Bundesverband Deutscher Krankenhausapotheker e.V. (ADKA) hat im Präsidium, Vorstand und in der Mitgliederversammlung 2018 Grundpositionen der ADKA e.V. zu aktuellen Fragestellungen der pharmazeutischen Ausbildung (Universitätsstudium und PJ) und der Postgraduierten-Weiterbildung einhellig verabschiedet. Lesen sie jetzt auch das in der Fachzeitschrift Krankenhauspharmazie (Heft Juni 2018) veröffentlichte ADKA-Statement hierzu:

Link: http://www.krankenhauspharmazie.de/fileadmin/kph/statements/kph201806_artikel2951.pdf



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ADKA - Bundesverband Deutscher Krankenhausapotheker e.V.
Alt-Moabit 96
10559 Berlin
Telefon: +49 (711) 278-4600
Telefax: +49 (711) 278-4609
http://www.adka.de

Der Bundesverband Deutscher Krankenhausapotheker (ADKA e.V.) vertritt die Interessen von mehr als 2200 Deutschen Krankenhausapothekern. Er ist zugleich Berufsverband und wissenschaftliche Fachgesellschaft. Im Fokus der Verbandsarbeit steht es, den bestmöglichen Nutzen der Arzneimitteltherapie für die Klinikpatienten in deutschen Krankenhäusern, zu gewährleisten. Hierzu ist es notwendig, eine größtmögliche Sicherheit in der Arzneimittelversorgung ebenso wie eine sehr hohe Arzneimittel- und Arzneimitteltherapiesicherheit zu erzie-len.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.