Kinderherzen auf Reisen
Damit alle Kinder – gesunde und solche mit angeborenen Herzfehlern oder anderen chronischen Krankheiten – gut durch den Sommerurlaub kommen, gibt der Bundesverband Herzkranke Kinder (BVHK) Tipps
Bei den Vorbereitungen für den Sommerurlaub sollten Familien mit herzkranken Kindern besonders sorgfältig vorgehen. Babys und kleine Kinder brauchen nicht unbedingt Erholung, Schulkinder schon eher – und auch die berufstätigen und/oder gestressten Erwachsenen. Damit alle Kinder – gesunde und solche mit angeborenen Herzfehlern oder anderen chronischen Krankheiten – gut durch den Sommerurlaub kommen, gibt der Bundesverband Herzkranke Kinder (BVHK) Tipps:
– zur Auswahl des Urlaubsziels zur Anreise
– zu Medikamenten und Impfschutz
– für Herzschrittmacherpatienten
– informiert über Herzrhythmusstörungen und Kreislaufprobleme
– Aktivitäten
– Trinken und Ernährung
– Versicherungsschutz im Ausland
Zahlen und Fakten:
In Deutschland wird jedes 100. Kind mit einem Herzfehler geboren. Dank des medizinischen Fortschritts erreichen 85 Prozent der Kinder heute das Erwachsenenalter, gehen zur Schule, studieren und machen Ausbildungen. Der BVHK e. V. und seine angeschlossenen örtlichen Elterninitiativen setzen sich für die Interessen der herzkranken Kinder und ihrer Familien ein.
Der BVHK ist Spezialist für Aufklärung über angeborene Herzfehler und den richtigen Umgang mit der Krankheit. Auf www.herzklick.de finden Sie Filme, Animationen der Funktion
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesverband Herzkranke Kinder e.V.
Kasinostr. 66
52066 Aachen
Telefon: +49 (241) 912332
Telefax: +49 (241) 9123-33
http://www.bvhk.de
Ansprechpartner:
Hermine Nock
Geschäftsführerin
+49 (241) 9123-32
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Bundesverband Herzkranke Kinder e.V.
- Alle Meldungen von Bundesverband Herzkranke Kinder e.V.