Schilddrüsenerkrankungen: Diagnostik und Therapie
Kostenlose Infoveranstaltung am Uniklinikum Halle (Saale)
Unsere Schilddrüse steuert sämtliche Stoffwechselprozesse im Körper. Das etwa walnussgroße Organ ist rund um die Uhr damit beschäftigt, die zwei jodhaltigen Hormone Thyroxin und Trijodthyronin zu produzieren. Beide Hormone sind daran beteiligt, die täglichen Stresssituationen zu bewältigen, Körpertemperatur und Verdauung zu regulieren sowie Herzschlag, Puls und Blutdruck anzuregen oder zurückzufahren. Auch auf unser seelisches Wohlbefinden hat sie Einfluss. Doch was passiert, wenn eine Schilddrüsenerkrankung auftritt?
Das Universitätsklinikum Halle (Saale) und die Krankenkasse Novitas BKK bieten am 12. April um 17 Uhr ein kostenloses Arzt-Patienten-Seminar zum Thema Schilddrüsenerkrankungen an.
Prof. Dr. Kerstin Lorenz, Leiterin Endokrine Chirurgie der Uni- und Poliklinik für Viszerale, Gefäß- und Endokrine Chirurgie, und Dr. Andreas Odparlik, Leiter Nuklearmedizin des Departments für Strahlenmedizin der Uni- und Poliklinik am Universitätsklinikum Halle (Saale), informieren über diagnostische Verfahren bei gutartigen und bösartigen Schilddrüsenerkrankungen.
Die Veranstaltung findet im Lehrgebäude/Hörsaal des Universitätsklinikums Halle statt, Ernst-Grube-Str. 40, 06120 Halle (Saale).
Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung unter der Telefonnummer 0800 65 66 900 oder auf www.novitas-bkk.de/kassentreffen erforderlich.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
NOVITAS BKK
Schifferstr. 92-100
47059 Duisburg
Telefon: +49 (1802) 665522
Telefax: +49 (203) 5459-764
http://www.novitas-bkk.de/...
Ansprechpartner:
Stefanie Jung
Pressebeauftragte
+49 (203) 545-9684