Halbzeit: Volleyballer des ASV Dachau essen seit sechs Wochen vegan und fühlen sich fit!
Erste Studie zur Wirkung veganer Ernährung auf Leistungssportler geht in die zweite Hälfte
Seit 24. Januar nimmt die Volleyball-Mannschaft des ASV Dachau an einer zwölfwöchigen Studie zur Wirkung veganer Ernährung auf Leistungssportler teil. Ziel der Pilotstudie ist es, die Wirkung einer veganen Lebensweise auf die Leistungsfähigkeit und den Ernährungsstatus von Sportlern wissenschaftlich zu untersuchen. Dazu haben die jungen Männer ihre Ernährung auf eine vegane Vollwertkost umgestellt. Ihre Leistungsfähigkeit wurde vor der Ernährungsumstellung untersucht. Die Studie wird unter der Leitung des Ernährungswissenschaftlers Dr. Markus Keller von der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) gemeinsam mit dem ASV Dachau durchgeführt und von der BKK ProVita als koordinierendem Kooperationspartner begleitet. Jetzt sind sechs der zwölf Wochen vorbei.
Vegane Volleyballer kämpfen um den Aufstieg in die 2. Bundesliga
Gleichzeitig hat sich die junge Mannschaft ein großes sportliches Ziel gesetzt: Sie möchte in dieser Saison in die 2. Bundesliga aufsteigen. Seit Beginn der Studie haben die Jungs zwei Spiele verloren und vier gewonnen und sind damit Zweiter der Dritten Liga. Zwei Spiele haben sie noch vor sich und es besteht weiterhin eine Minimalchance auf den Aufstieg. Dazu müssen die Jungs aber das Spitzenspiel gegen den VC Gotha am kommenden Samstag, den 10.03.2018 um 20:00 Uhr in der Georg-Scherer-Halle in Dachau unbedingt gewinnen.
BKK ProVita unterstützt die Mannschaft bei der veganen Ernährung
Der Trainer der jungen Mannschaft, Dominic von Känel, ist mit dem Verlauf der Studie sehr zufrieden. Er sagt: „Die Spieler fühlen sich gut, die Organisation der veganen Mahlzeiten vor allem für unterwegs hat sich gut eingespielt. Durch die Unterstützung der BKK ProVita war die Ernährungsumstellung ganz einfach zu bewältigen.“ Mannschaft und Trainer sind nun gespannt, wie sich die Leistungsfähigkeit durch die vegane Ernährung bei der wissenschaftlichen Analyse auswirkt. Am Ende der zwölfwöchigen Studie stehen noch einmal umfassende Untersuchungen an.
Bayerisches Fernsehen berichtet im Magazin „Gesundheit!“ über die Studie
Das mediale Interesse an der „Challenge ASV-goes-vegan“ ist beachtlich. Das Bayerische Fernsehen berichtet in vier Beiträgen im Magazin „Gesundheit!“ über die Studie. Dazu fanden bereits zahlreiche Dreharbeiten mit den jungen Sportlern statt. Die bereits ausgestrahlten Sendungen findet man in der BR-Mediathek unter www.br.de/…. Weitere Beiträge folgen in den nächsten Wochen. Auch der Bayerische Rundfunk hat über die Studie berichtet und ein Interview mit dem Leiter der Studie veröffentlicht. Den Podcast zur Sendung kann man ebenfalls in der BR-Mediathek nachhören. Im Internet kann man die Sportler begleiten unter www.asv-goes-vegan.de. Hilfreiche Tipps zur gesunden veganen Ernährung gibt es auf der Homepage der BKK ProVita unter www.bkk-provita.de/ernaehrung.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BKK ProVita
Münchner Weg 5
85232 Bergkirchen
Telefon: +49 (8131) 61330
Telefax: +49 (8131) 61331590
http://www.bkk-provita.de
Ansprechpartner:
Michael Blasius
+49 (8131) 6133-1300
Dateianlagen: