Zahntechnikerhandwerk soll wieder attraktiver werden!
Die Zahntechniker-Innung Rheinland-Pfalz hat sich vor kurzem zusammengesetzt und über die Attraktivität des Zahntechnikerhandwerks gesprochen. Die Diskussionen drehten sich dabei insbesondere um die Nachwuchsgewinnung. Ein Schritt in die richtige Richtung hinsichtlich der Förderung von jungen Nachwuchs Zahntechnikerinnen und Zahntechnikern ist die Anhebung der Ausbildungsvergütung. Angehende Lehrlinge des Zahntechnikerhandwerks bekommen deshalb ab dem 1. August 2018 mehr Gehalt in ihrer Ausbildung.
Wie wichtig Zahntechniker für die Zufriedenstellung der Patienten sind, weiß auch die Dentaprime-Zahnklinik. Ungefähr 20 Zahntechnikerinnen und Zahntechniker arbeiten im hauseigenem Labor der bulgarischen Zahnklinik. Hier kommt es vor allem auf Präzision und ein Auge fürs Detail an.
Das Besondere an einem hausinternen Labor ist die Möglichkeit einer engen Zusammenarbeit mit den Spezialisten, wie Zahnärzten und Implantologen. So kann eine direkte Kommunikation gewährleistet werden, die dem Patienten ein optimales Ergebnis ermöglicht. Zudem können die Zahntechniker der Dentaprime-Zahnklinik persönlichen Kontakt mit den Patienten aufnehmen. Dadurch haben die Patienten die Möglichkeit Fragen zu stellen und ihre Wünsche detailliert mit dem Zahntechniker abzusprechen.
Viele Patienten kommen wegen sofort festsitzenden Zähne in die Klinik am schwarzen Meer. Da dieser Zahnersatz fest auf Implantaten verblockt wird, ist eine genaue Abstimmung von Farbe und Feinheiten besonders wichtig. Das optimale Ergebnis soll dem Wunsch nach natürlich aussehenden Zähnen entsprechen. Dafür arbeiten die Zahntechniker präzise an ihrem Handwerk. In feinster Handarbeit, unterstützt von 3D-Druckern und CAD/CAM Software, entwickeln Sie festsitzenden Zahnersatz, Prothesen und Veneers, die den Patienten ein strahlendes Lächeln ermöglichen.
Ohne die Präzision und Leidenschaft der Zahntechniker kann den Patienten einer Zahnklinik keine optimale Lösung für ihre Zahnprobleme erstellt werden. Dass die Nachwuchsförderung von Zahntechnikerinnen und Zahntechnikern mit einer Wertschätzung einhergeht, ist dabei unerlässlich. Die Anhebung des Ausbildungseinkommens ist der erste Schritt um die Attraktivität dieses wichtigen Handwerks zu verstärken.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.dentaprime.com
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SWISS Dentaprime
ul. 27, No.1
9006 Varna
Telefon: +359 (800) 8005203
Telefax: +359 (800) 8005204
https://www.dentaprime.com
Ansprechpartner:
Alexander Krings
+49 (800) 8005203
Dateianlagen: