Neuer High-Tech Arthrose-Behandlungsplatz ab sofort in Dossenheim
Behandlungsmöglichkeiten, die helfen, operative Eingriffe und Schmerzmittel zu vermeiden, werden von Arthrose-Betroffenen verstärkt nachgefragt. In der Orthopädischen Praxis Dr. Venninger in Dossenheim bei Heidelberg steht seit Anfang Dezember ein brandneues MBST Kernspinresonanz-Therapiegerät, das genau diese Vorgaben erfüllt. ARTHRO·SPIN·LIFT enthält die neuesten High-Tech Entwicklungen der patentierten und wissenschaftlich bestätigten MBST Kernspinresonanz-Technologie und ermöglicht z. B. bei Kniearthrose völlig neue Behandlungsmöglichkeiten.
Degenerative Volkskrankheiten nehmen immer stärker zu
Der medizinische Fortschritt sorgt dafür, dass wir immer älter werden. Doch damit steigt auch das Risiko, von einer degenerativen Krankheit wie Arthrose betroffen zu sein. Um das Mehr an Lebenszeit schmerzfrei und unter Erhalt möglichst großer Selbstständigkeit genießen zu können, benötigen viele Menschen ärztliche Hilfe. Schmerzen und Mobilitätseinschränkungen im Alltag gehören zu den häufigsten Gründen einen Arzt zu konsultieren. Viel zu oft wird schnell zu operativen Eingriffen geraten. Dass es zuerst auch andere Behandlungsformem gibt, zeigt die Praxis für Haltungsund Bewegungsdiagnostik, funktionelle Orthopädie und Prävention mit der MBST Kernspinresonanz-Therapie.
Innovative Kernspinresonanz-Medizintechnik in Dossenheimer Praxis
Immer mehr Patienten wenden sich wegen ihren anhaltenden Beschwerden an die Praxis von Dr. Andreas Venninger. Mit dem Angebot einer Vielzahl von schonenden Therapiemethoden in einem ganzheitlichen Therapiekonzept liegt hier der Fokus darauf, den Körper bei der Mobilisierung körpereigener Ressourcen zu unterstützen. Durch die Ausschöpfung von konservativen Möglichkeiten wird versucht, eine Operation, wenn nicht unbedingt erforderlich, zu vermeiden. Seit August 2017 nutzt Dr. Venninger auch die innovative MBST Kernspinresonanz-Behandlungsliege. Mit dem nun installierten zweiten Therapiegerät der neuesten Gerätegeneration kann der erfolgreiche Therapieansatz auch für die Behandlung von Armen und Beinen, z. B. Fingerarthrose, genutzt werden.
MBST-Therapie zur nichtinvasiven Stimulation regenerativer Prozesse
Die MBST Kernspinresonanz-Therapie ist eine therapeutische Entwicklung der aus dem MRT bekannten Technologie. MBST dient aber nicht der Diagnostik, sondern nutzt die Kernspinresonanz, um spezifische Zellen biophysikalisch zu stimulieren. Wissenschaftliche Daten belegen, dass durch die schmerzfreie und geräuschlose MBSTTherapie in den behandelten Geweben Reparaturmechanismen und Regenerationsprozesse ausgelöst werden können, die teilweise selbst nach Jahren noch anhalten. In vielen Fällen können so operative Eingriffe vermieden werden und Schmerzen bis hin zu völliger Schmerzfreiheit reduziert werden. MBST-Patienten berichten von einer verbesserten Lebensqualität.
Neueste MBST Kernspinresonanz-Technologie im Werra-Weißner Kreis
Neben Arthrose können weitere degenerative Erkrankungen des Bewegungsapparates, Verletzungen an Muskeln, Bändern und Sehnen sowie Knochenstoffwechselstörungen gezielt behandelt werden. Ein Meilenstein ist die Möglichkeit, dass durch die neue Technologie auch Heilungsprozesse bei schlecht heilenden oder komplizierten Wunden an Arm und Bein sowie postoperative Schäden an verschiedenen Geweben effizient therapiert werden können. Möglich wird das durch die Beeinflussung dejustierter innerer Zelluhren, die aus der heutigen medizinischen Sicht bei der Entstehung vieler Erkrankungen eine entscheidende Rolle spielen.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
MedTec Medizintechnik GmbH
Sportparkstraße 9
35578 Wetzlar
Telefon: +49 (6441) 679-180
Telefax: +49 (6441) 679-1819
http://www.mbst.de
Ansprechpartner:
Caroline Ebinger
+49 (6441) 679-180
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von MedTec Medizintechnik GmbH
- Alle Meldungen von MedTec Medizintechnik GmbH
- [PDF] Pressemitteilung: Neuer High-Tech Arthrose-Behandlungsplatz ab sofort in Dossenheim