Schwerpunkt Onkologie im stationären Sektor, breitere Streuung im niedergelassenen Bereich
Pressemeldung der Firma IQVIA
Die medikamentösen Behandlungsmöglichkeiten für verschiedene, vor allem schwere Erkrankungen, haben sich in den letzten Jahren zunehmend erweitert. Das hat dazu geführt, dass sowohl in Klinik wie Praxis der Umsatzanteil patentgeschützter Präparate in den letzten Jahren kontinuierlich zugenommen hat: zwischen 2015 und 20171 im stationären Sektor von 60 % auf 69 % und im niedergelassenen Bereich von 56 % auf 62 %. In beiden Sektoren ergibt sich für innovative Arzneimittel daher ein niedrig zweistelliges Wachstum. Unterschiedlich ist entsprechend der Art der Erkrankungen der Marktanteil einzelner patentgeschützter Präparategruppen2. So entfällt in der Klinik mit 44 % (1,3 Mrd. Euro) der Löwenanteil des Umsatzes bei rezeptpflichtigen, patentgeschützten Arzneimitteln auf MAB3 Antineoplastika für die Krebstherapie. An zweiter Stelle (6 %) folgen Medikamente zur Blutgerinnung, die u.a. zur Vorbeugung von Thrombosen bei liegenden Patienten benötigt werden. Im niedergelassenen Bereich ist das Therapiespektrum weniger verdichtet als in der Klinik: auf die 10 führenden Kategorien entfallen 2017 zusammen 60 % des Umsatzes, im stationären Sektor 78 %. Daher vereinen auch die führenden 10 Arzneigruppen im Apothekensegment weniger Marktanteil auf sich. An erster Stelle befinden sich mit 11 % (1,8 Mrd. Euro) Anti-TNF-Präparate für die Therapie schwerer Erkrankungen des Immunsystems, gefolgt von Medikamenten zur Behandlung Multipler Sklerose mit knapp 8 %.
In beiden Sektoren verlieren Altoriginale mit ausgelaufenem Patent niedrig zweistellig an Umsatz, während Generika jeweils niedrig einstellig zulegen. Die jeweilige gesamte Marktentwicklung über die betrachteten Segmente hinweg verbleibt im mittleren einstelligen Bereich.
1 Einjahreszeitraum Oktober 2016 bis September 2017, Einschränkung auf rezeptpflichtige Präparate
2 Basis der Auswertung: ATC3-Niveau
3 MAB = Monoklonale Antikörper: monoclonal antibodies
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
IQVIA
Darmstädter Landstraße 108
60598 Frankfurt
Telefon: +49 (69) 6604-0
Telefax: +49 (69) 6604-5000
https://www.iqvia.com/Ansprechpartner:
Dr. Gisela Maag
Pressesprecherin
+49 (69) 6604-4888
Dateianlagen:

Quelle: IMS® Krankenhausindex (DKM®), Umsatz in Euro zu bewerteten Klinikpreisen; IMS PharmaScope® National, Umsatz in Euro zum Abgabepreis des pharmazeutischen
Unternehmers (ApU=Erstattungsbetrag für AMNOG Produkte und Listenpreis für übrige Produkte) ohne Berücksichtigung von Zwangsrabatten und Einsparungen aus Rabattverträgen
IQVIA (NYSE:Q) ist ein führender, globaler Anbieter von Informationen, innovativen Technologielösungen und Serviceleistungen im Bereich der klinischen Auftragsforschung, der Daten und wissenschaftliche Methoden nutzt, um Akteure in der Gesundheitsbranche darin zu unterstützen, bessere Lösungen für ihre Kunden zu finden. IQVIA entstand durch den Zusammenschluss von IMS Health und Quintiles, um die Kompetenzen in umfassenden Daten, fortgeschrittener Analytik, transformativen Technologien und therapeutischer Expertise zu bündeln und in leistungsfähige, differenzierte Angebote umzusetzen. Unter Nutzung der Fähigkeiten und Erfahrungen der IQVIA-Mitarbeiter arbeitet das Unternehmen daran, den Wandel des Gesundheitswesens vorauszudenken, um seine Kunden besser dabei unterstützen zu können, fit für die Zukunft zu sein. IQVIA ermöglicht es Unternehmen, ihre Konzepte von klinischer Entwicklung und Vermarktung zu optimieren, Innovationen im Vertrauen auf den Erfolg zu fördern und die Erzielung aussagekräftiger Resultate zu beschleunigen. IQVIA beschäftigt rund 55.000 Mitarbeiter in über 100 Ländern, die sich dafür einsetzen, das Potenzial von Human Data Science Wirklichkeit werden zu lassen. IQVIAs Konzept von Human Data Science wird von IQVIA CORE™ angetrieben und liefert auf der Basis umfangreicher Branchenkenntnisse einzigartige Entscheidungsgrundlagen in der Verknüpfung von Big Data, zukunftweisender Technologie und moderner Analytik. IQVIA ist weltweit führend in Datenschutz und -sicherheit. Bei der Generierung, Analyse und Verarbeitung von Informationen, die Kunden dabei unterstützen, Behandlungsergebnisse zu verbessern, nutzt das Unternehmen ein breites Spektrum an Technologien und Sicherheitsmaßnahmen. Das umfassende Know-how von IQVIA verhilft Unternehmen aus Biotechnologie, Medizintechnik, pharmazeutischer Industrie und medizinischer Forschung, staatlichen Einrichtungen, Kostenträgern und anderen Akteuren im Gesundheitswesen zu einem tieferen Verständnis von Versorgungsbedingungen, Krankheiten und wissenschaftlichen Fortschritten und unterstützt sie so auf ihrem Weg zu größeren Behandlungserfolgen.
Weitere Informationen finden Sie auf www.IQVIA.de.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.
This entry was posted Mittwoch, Dezember 6th, 2017 at 14:10 and is filed under Allgemein.
Both comments and pings are currently closed.