Apotheke goes digital

Pressemeldung der Firma DeGIV GmbH

Neue Auslieferungen – Innovative Apotheken können sich in neuen Postleitzahlgebieten um ein Gesundheitsterminal bewerben

Mit Beginn des neuen Jahres werden erneut einige der Präsenz-Apotheken Wegbereiter für einen neuen digitalen Service in Deutschland sein können. Die DeGIV GmbH (Deutsche Gesellschaft für Infrastruktur und Versorgungsmanagement) bietet kunden- und serviceorientierten Apotheken mit einem der limitierten Gesundheitsterminals Gelegenheit, den entscheidenden Schritt im digitalen Angebot voraus zu sein.

Die nächsten für die Teilnehmer im Übrigen gebührenfreien Aufstellungen sind für die folgenden Postleitzahlen vorgesehen:

46395

46397

46446

47533

47574

48599

48683

50226

50259

50321

50354

50374

52134

52249

52525

53332

53639

53757

53773

Neben ein wenig Platz wird nur eine Steckdose benötigt. Unter www.gesundheitsterminal.de einfach kostenlos registrieren lassen!

Das Gesundheitsterminal als „digitaler Schreibtisch der Bevölkerung“ bietet nicht nur kinderleichten Zugang zu den Informationen rund um die elektronische Gesundheitskarte, sondern ebenso einfache Interaktion mit der Krankenkasse um z.B. Rechnungen, Bescheinigungen usw. sicher und rechtswirksam zu übertragen. Viele andere Funktionen von A wie Arztsuche bis Z wie Zuzahlungsermittlung erhöhen das kostenfreie Angebot.

Erste Anwendungen für eine patientenorientierte, digitale Wechselwirkungswarnung sind in Vorbereitung bzw. wurden auf der Expopharm gemeinsam mit Apothekern vorgestellt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
DeGIV GmbH
Marie-Curie-Str. 6
47475 Kamp-Lintfort
Telefon: +49 (511) 60085996
Telefax: +49 (511) 60057770
http://www.gesundheitsterminal.de

Ansprechpartner:
Dieter Rittinger
Geschäftsführer
+49 (2842) 9329920



Dateianlagen:
    • Apotheke goes digital
Die DeGIV GmBH verbindet mit dem Gesundheitsterminal erstmals die gesetzlichen Anforderungen an ein hochsicheres und bevölkerungsweit nutzbares Endgerät zur Wahrung der informationellen Selbstbestimmung mit den Erfordernissen der Krankenkassen und ihrer Prozesse. Im Jahr 2014 gegründet betreibt sie bereits einige Geräte in Apotheken und Krankenkassen in Teilen Deutschlands. Mit dem nun erfolgten Start der Telematik-Infrastruktur ergeben sich auch für das Gesundheitsterminal zusätzliche Einsatzmöglichkeiten.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.