Diabetes-Barcamp – erstmals in Deutschland

Pressemeldung der Firma Verlag Kirchheim & Co GmbH

Ein neuartiges Live-Forum mit vielen Möglichkeiten, selbst Themen zu entwickeln und sich darüber auszutauschen – das ist das #DiabetesBarcamp der Blood Sugar Lounge. Veranstalter des ersten Barcamps zum Thema Diabetes ist der Kirchheim-Verlag, zu dem auch die Internet-Community Blood Sugar Lounge gehört. Stattfinden wird das #DiabetesBarcamp am 21. Oktober 2017 auf dem Mediacampus in Frankfurt.

Seit 2015 gibt es die Blood Sugar Lounge (BSL), eine innovative Online-Community, auf der Menschen mit Diabetes ihre Erfahrungen schildern und sich austauschen. Aus den Online-Kontakten sind viele Treffen in der realen Welt entstanden. Deshalb möchte der Kirchheim-Verlag als #BSLounge-Anbieter mit dem ersten deutschen #DiabetesBarcamp nun ein neuartiges Live-Forum etablieren, das allen Menschen offensteht, die mit Diabetes leben. Unterstützt wird das Camp von dem Diabetes-Spezialisten Novo Nordisk im Rahmen seiner Initiative „Changing Diabetes – Diabetes verändern“.

Was ist ein Barcamp?

Auf einer klassischen Konferenz stehen die Themen im Vorhinein fest. Für ein Barcamp („bar“ ist in der Informatik die Bezeichnung für eine Variable) charakteristisch ist hingegen die Offenheit: Es gibt ein übergeordnetes Thema – hier den Diabetes. Aber es gibt keine vorher festgelegten Sessions; die Teilnehmer gestalten das Programm selbst, und zwar live vor Ort. Im Vordergrund der Sessions stehen nicht die Vorträge einzelner Personen, vielmehr lernen alle Teilnehmer voneinander und tauschen ihr Wissen und ihre Erfahrungen aus (mehr dazu unter www.blood-sugar-lounge.de/2017/09/bslounge-praesentiert-das-diabetes-barcamp-am-21-oktober-2017/)

Was passiert beim #DiabetesBarcamp?

Zu Beginn präsentieren alle, die eine eigene Session anbieten möchten, ihre Ideen. Und die können im Bereich Diabetes eine große Bandbreite abdecken: von der Diabetes-Einstellung über die Ernährung, Vorurteile gegenüber Menschen mit Diabetes, Familienleben und Kinderwunsch bis zur Datensicherheit bei der App-Nutzung. Zu den Themen, die den größten Anklang finden, werden Sessions angeboten. Ausdrücklich erwünscht ist es, während der Sessions zu twittern und bei Instagram, Snapchat und Facebook zu posten.

Das Diabetes-Barcamp der Blood Sugar Lounge

Ort: Mediacampus in Frankfurt am Main, Wilhelmshöher Straße 283

Termin: Samstag, 21. Oktober 2017, 9.30 bis 18 Uhr

Teilnehmerzahl: 100 (ausverkauft, 10 € Teilnahmegebühr)

Hashtags: #diabetesbarcamp, #BSLounge

Veranstalter: Kirchheim-Verlag

Gastgeber: Blood Sugar Lounge

Unterstützer: Novo Nordisk im Rahmen seiner Initiative „Changing Diabetes – Diabetes verändern“

Über die Blood Sugar Lounge

Die Blood-Sugar-Lounge ist die Online-Community rund um den Diabetes, die Raum für Dialog bietet und in den Blog-Beiträgen aktuelle Themen aufgreift. In der Blood Sugar Lounge können Menschen, die mit Diabetes leben, zu allen möglichen Diabetesthemen publizieren und sich austauschen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Verlag Kirchheim & Co GmbH
Kaiserstr. 41
55116 Mainz
Telefon: +49 (6131) 96070-0
Telefax: +49 (6131) 96070-70
http://www.kirchheim-verlag.de

Ansprechpartner:
Lena Schmidt
+49 (6131) 96070-63

1736 in Mainz gegründet, ist Kirchheim einer der ältesten Fachverlage Deutschlands, mit den Themenschwerpunkten Medizin und Diabetes. Zum Portfolio des Verlags gehören u.a. der Abo- und Kiosktitel „Diabetes-Journal“, Patienten-Schulungsprogramme wie „Medias2“ und die Online-Community Blood Sugar Lounge. Presseakkreditierung vor Ort Kontakt: Verlag Kirchheim + Co. GmbH Lena Schmidt – Redaktion Kaiserstraße 41 55116 Mainz Tel.: 06131 – 9607063 E-Mail: blood-sugar-lounge@kirchheim-verlag.de Internet: www.blood-sugar-lounge.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.