Schulung internationaler Seminarleiter von ICW-Seminaren

Erstmals schult die Initiative Chronische Wunden internationale Seminarleiter

Pressemeldung der Firma Initiative Chronische Wunden e.V.

In Train-the-Trainer-Seminaren erlernen internationale Seminarleiter das Know How der medizinischen Fachgesellschaft „Initiative Chronische Wunden“ kompetent weiterzugeben. Das erste Seminar beginnt im Oktober 2017 in Hamburg.

Wirkliche Wundexperten sind international begehrtes medizinisches Personal. Die Initiative Chronische Wunden (ICW) bietet deshalb bereits seit 2010 ihre Seminare zum Wundexperten ICW® und zum Ärztlichen Wundexperten ICW® auch im Ausland an.

So werden durch die von der ICW/TÜV-Zertifizierungsstelle anerkannten Seminare in mehreren Ländern angeboten, so in China, in Indien, im Libanon, seit 2016 auch in Österreich und bald in weiteren asiatischen Ländern und der Türkei. „Außerdem pflegen wir Kontakte nach Osteuropa“, sagt Ida Verheyen-Cronau, Leiterin der Zertifizierungsstelle der ICW. Die Seminare mit rund 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmern verbessern auf diese Weise international die Versorgung von Wundpatienten.

Längst sind für Seminarleitungen in Deutschland jährliche Treffen und Managementseminare Standard. Nun sollen auch die internationalen Seminarleiter nachziehen. Sie sollen erlernen, das Curriculum genau umzusetzen und das Know How anzubieten, wie in Deutschland.

Dazu hat die ICW erstmals ein „Train-the-Trainer-Seminar“ entworfen. Es findet vom 15. bis 24. Oktober 2017 in Hamburg statt.

In dem anspruchsvollen, zehntägigen Kurs erhalten Seminarleiterinnen und -leiter Einblicke in die ICW als Fachgesellschaft, in die Personal-Zertifizierung ICW/TÜV, in das ICW-Seminarkonzept und die Wundversorgung in Deutschland. Es geht vor allem um Fragen der normativen Grundlagen der Zertifizierung, sagt Verheyen-Cronau: Wie setze ich Seminare selber um? Welche Dozenten brauche ich? Wie soll der Stundenplan aufgebaut sein? Wie funktioniert eine Rezertifizierung und wie eine Auditierung? Wie genau sollen die Themen unterrichtet werden? Welche Inhalte des Wundexperten ICW® werden unterrichtet – etwa die Wund-Dokumentation und -Klassifikation oder das Diabetische Fußsyndrom?

Das Seminar gliedert sich formal in vier Abschnitte:

– Einführung

– Management (Seminarplanung)

– Kompaktversion des Wundexperten ICW (24 von 56 Lerneinheiten)

– Klinische Praxis (Einblick in die Wundversorgung in deutschen Wundzentren)

„Wir wollen ja nicht irgend ein Seminar anbieten“, erklärt Verheyen-Cronau, „sondern genau das Seminar, das die aktuellsten fachlichen Inhalte bietet, wie wir sie lehren. Zum Lohn erhalten die ausländischen Anbieter der Seminare dann ein Zertifikat von uns.“

Die Seminare werden in Englisch gegeben. Sämtliche Formulare und Arbeitspapiere wurden übersetzt. Zeitplan, Kosten und weitere Informationen erhalten Interessenten in der Zertifizierungsstelle der Initiative Chronische Wunden.

Bewerbungen für das Seminar im Herbst 2018 werden bereits entgegengenommen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Initiative Chronische Wunden e.V.
Pölle 27/28
06484 Quedlinburg
Telefon: +49 (3946) 979942
Telefax: +49 (3946) 973496
http://www.icwunden.de

Ansprechpartner:
Björn Jäger
Pressearbeit

Die Initiative Chronische Wunden ist eine multiprofessionelle Fachgesellschaft, die sich für die Belange von Menschen mit chronischen Wunden sowie deren Behandler professionell engagiert. Ziele der ICW sind die Prävention chronischer Wunden und die Unterstützung von Menschen mit chronischen Wunden (z.B. Dekubitus, Ulcus cruris, Diabetisches Fußsyndrom) und therapeutischer Teams durch entsprechend fachlich qualifizierter Bildungsmaßnahmen. Die ICW entwickelt und veröffentlicht Qualitätssicherungsmaßnahmen im Bereich der Prävention und Behandlung chronischer Wunden.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.