Bakterien im Trinkwasser

Wie schütze ich mich und meine Familie vor Legionellen?

Pressemeldung der Firma Skybad GmbH

Bereits 2011 ging es durch die Presse: Hauseigentümer müssen das Trinkwasser regelmäßig testen lassen. Aber wonach sucht man? In erster Linie sind es Legionellen – Bakterien, die den Menschen krank machen. Der Trinkwassertest ist ein Test, der direkt am Wasserhahn durchgeführt wird und zu welchem jeder Hauseigentümer verpflichtet ist.

Wohnen Sie zur Miete, so ist Ihr Vermieter dafür zuständig. Sie sind allerdings verpflichtet den Prüfer in Ihre Wohnung zu lassen. Aber was machen Legionellen eigentlich, wie kommen Sie ins Wasser und wie schütze ich mich davor?

Legionellen verursachen eine Art Lungenentzündung, die als Legionärskrankheit bekannt ist und im schlimmsten Fall tödlich enden kann. Auch gibt es Ausprägungen, die sich ähnlich wie eine Sommergrippe anfühlen. Jede der beiden Erkrankungen muss ärztlich behandelt werden. Eine regelmäßige Prüfung des heimischen Trinkwassers ist also ratsam. Aber wie kommen diese Bakterien und Krankheitserreger ins Leitungswasser?

Legionellen sind Bakterien, die in kleinen Mengen selbst im kalten Grundwasser vorkommen, entsprechend können sie in geringen Mengen auch im Trinkwasser vorkommen. Solange das Wasser kalt ist, sprich unter 20°, vermehren sich diese Bakterien nur sehr langsam und stellen somit ein sehr geringes Risiko für den Menschen dar. Optimal für die Legionellen Vermehrung ist eine Wassertemperatur von 30 – 45°. Also genau die Temperatur, welche viele von uns beim Duschen und Baden bevorzugen. Aber wie infiziere ich mich und was kann ich tun?

Der Hauptinfektionsweg für eine Legionellen bedingte Krankheit ist der Atemweg. Somit sind die Dusche oder der Wasserhahn die Gefahrenquellen Nr.1. Was kann ich nun tun, um mich zu schützen? Kein warmes Wasser mehr aus den Hausleitungen entnehmen? Waschen und Duschen einstellen? Alles Optionen, die jedoch wenig praktikabel sind.

Achten Sie darauf, dass Armaturen, Handbrausen und Schläuche regelmäßig gereinigt werden. Wenn Sie im Urlaub waren, sollten Sie diese bei maximaler Temperatur (mehr als 65°) längere Zeit durchlaufen lassen.

Um auf Nummer sicher zu gehen, ist ein Filtersystem für das Trinkwasser-Installationssystem ratsam. Entsprechende Systeme bietet Ihnen eine Trinkwasseranlage, wie es sie von BWT gibt. Besonders praktisch, da diese Wasseraufbereiter noch mehr können, als nur vor Bakterien schützen. Wasserfilter und Wasseraufbereiter enthärten das Wasser und schonen Ihre Leitungen und Armaturen vor Kalk und Korrosionen. Aber nicht nur ein Wasseraufbereiter schützt Sie und Ihre Lieben. Bereits vor Jahren sind auch Armaturenhersteller wie Hansa, Grohe, Ideal Standard etc. auf diese Problematik aufmerksam geworden und haben spezielle Filtertechnologien für Ihre Armaturen entwickelt, um uns und das Wasser, welches wir aus den heimischen Leitungen nehmen, vor Krankheitserregern zu schützen. Gern helfen wir Ihnen bei der Auswahl der entsprechenden Armaturen und Installationssysteme.

Weitere Produkte rund um mehr Wasser- und Lebensqualität finden Sie auf Skybad.de, den trusted Onlineshop für Sanitär.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Skybad GmbH
Saarstr. 4
52062 Aachen
Telefon: +49 (2408) 704930
Telefax: nicht vorhanden
http://www.skybad.de

Ansprechpartner:
Saskia Thelen
Head of Marketing
+49 (241) 51832630



Dateianlagen:
Skybad GmbH verhilft Ihnen zu Ihrem Wohlfühlbad - egal, ob Sie wenig Platz, ein beschränktes Budget oder den Wunsch nach dem besonderen Etwas haben. Der trusted Onlineshop für Sanitär vertreibt Produkte von führenden Herstellern und ermöglicht es Ihnen, alles rund ums Bad zu Top-Preisen bequem und sicher zu shoppen. Qualifizierte Beratung ist montags bis freitags zwischen 8.00 und 18.00 Uhr unter der Nummer 0241-5183260 verfügbar. Außerhalb dieser Zeit erreichen Sie uns unter info@skybad.de. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.skybad.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.