Effizientere Behandlung von Gleichgewichts- und Stabilitätsstörungen

Gemeinnützige Stiftung spendet 15.000 Euro für "Weltraumtechnik"

Pressemeldung der Firma Taunus Sparkasse

Ursprünglich für das Training von Astronauten konzipiert, hat der „Spacecurl“ mittlerweile auch eine Verwendung in der Medizin gefunden. Er wird unter anderem für die Therapie von Patienten eingesetzt, die durch einen Unfall oder eine Krankheit eine Hirnschädigung erlitten haben.

Einen solchen „Spacecurl“ hat nun auch Neuroneum in Bad Homburg angeschafft, gefördert mit 15.000 Euro aus der Gemeinnützigen Stiftung der Taunus Sparkasse. „Mit dem ‚Spacecurl‘ können wir unsere Patienten zielgerichtet behandeln. Wir verbessern damit ihre motorische Fähigkeiten, ihren Stabilitäts- und Gleichgewichtssinn. Dies ist eine wichtige Voraussetzung, damit wir Patienten schrittweise wieder in ihren gewohnten Alltag zurückführen können“, sagt Dr. Claudia Müller-Eising, Geschäftsführerin von Neuroneum.

Neuroneum hat sich auf die ambulante Behandlung von Kindern und Erwachsenen mit einer erworbenen Hirnschädigung wie einem Schädelhirntrauma oder einem Schlaganfall spezialisiert. Neben der neuropsychologischen Diagnostik und Therapie gewährleistet ein interdisziplinäres Team von Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, und Logopäden eine hochmoderne neurologische Rehabilitation bis hin zur familiären, sozialen, schulischen und beruflichen Reintegration.

„‚Spacecurl‘ hat das Therapieangebot nachhaltig erweitert. Neuroneum gehört mit seinen Behandlungsmöglichkeiten zu den Vorreitern auf diesem Gebiet. Ich wünsche dem Team um Dr. Claudia Müller-Eising bei seiner wichtigen Arbeit weiterhin viel Erfolg“, sagt Landrat Ulrich Krebs, der derzeit stellvertretender Vorsitzender des Kuratoriums der Gemeinnützigen Stiftung der Taunus Sparkasse ist.

„Es fühlt sich gut und richtig an, wenn die Gemeinnützige Stiftung der Taunus Sparkasse neue Behandlungsmethoden fördert. Ich freue mich für jeden Patienten, dem das Team von Neuroneum mit dem ‚Spacecurl‘ helfen kann “, so Frederik Zölls, Marktbereichsleiter der Taunus Sparkasse im Hochtaunuskreis.

Zum Hintergrund:

Neuroneum bietet mit einem interdisziplinären Setting modernste und vielversprechende Behandlungsmethoden. Als gemeinnützige GmbH hat sich das 2010 gegründete Therapiezentrum auf die Behandlung von Kindern und Erwachsenen mit Hirnschädigung spezialisiert. In der ambulanten neurologischen Rehabilitationseinrichtung werden derzeit rund 100 Patienten behandelt. Vergleichbare Therapiemöglichkeiten sind bundesweit nur ganz vereinzelt zu finden.

Die Gemeinnützige Stiftung unterstützt wichtige gesellschaftliche Aktivitäten im Taunus. Sie engagiert sich seit über 30 Jahren für Kulturförderung, Kunst und Heimatpflege sowie Jugendförderung und Altenhilfe. Sie trägt dazu bei, vielen Einrichtungen zum Erfolg zu verhelfen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Taunus Sparkasse
BV040 - 40141, Postfach 18 41
61348 Bad Homburg
Telefon: +49 (6172) 270-0
Telefax: +49 (6172) 270-8430
http://www.taunussparkasse.de

Ansprechpartner:
Lars Dieckmann
Leiter Unternehmenskommunikation/Pressesprecher
+49 (6172) 270-72852



Dateianlagen:
    • v.l.n.r.: Landrat Ulrich Krebs, stellvertretender Vorsitzender des Kuratoriums der Gemeinnützigen Stiftung der Taunus Sparkasse, Dr. Claudia Müller-Eising, Geschäftsführerin von Neuroneum, und Frederik Zölls, Marktbereichsleiter der Taunus Sparkasse im Hochtaunuskreis, freuen sich über die Anschaffung des "Spacecurl"


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.