Neues Aktivitätsdatensystem für Schulen und Unternehmen – fitmefit active

Heidelberg-Dossenheim, 11.09.2017 | Einfache und zentrale Sammlung von Aktivitätsdaten mit dem neuen fitmefit active System

Pressemeldung der Firma HMM Diagnostics GmbH

Die Wichtigkeit von Bewegung ist bereits seit einigen Jahren bekannt und immer wieder Thema im Alltag. Bewegung wirkt präventiv bei verschiedenen Krankheitsbildern, sorgt für ein besseres Wohlbefinden und steigert die allgemeine Fitness und somit auch die Leistungsfähigkeit.

Aus diesem Grund nehmen es sich viele Schulen und Unternehmen zur Aufgabe, ihre Schüler und Mitarbeiter zu mehr Bewegung zu motivieren. Dies wird oft durch die Einführung von Bewegungsprogrammen oder Corporate Health Management ermöglicht. Doch oft steht man vor dem Problem, keine große Datenmengen in nur wenigen Sekunden sammeln zu können, um diese Daten zur Analyse des Bewegungspensums zu nutzen. Und genau hier setzt fitmefit active an.

Fitmefit active ist ein Bewegungs- Motivations-Programm, bei dem Aktivitätsdaten zentral gesammelt und an ein Cloud Service gesendet werden. Diese Daten werden in einem gesonderten Portal angezeigt und können dort weiterverarbeitet werden. Dazu gehören Datenanalysen einzelner Personen oder auf Abteil- bzw. Klassenebene.

Besonderheit des Systems ist die einfache und schnelle Sammlung einer großen Datenmenge in nur wenigen Sekunden. Dies wird durch die Datensammeleinheit hFon collect home sowie dem Aktivitätsmonitor smartLAB move ermöglicht.

Durch die Gestaltung von Wettbewerben oder Bonusprogammen kann fitmefit active dazu genutzt werden, das Wohlbefinden durch mehr Bewegung zu steigern, wodurch eine erhöhte Motivation zur Aufgabenbewältigung oder Mitmachen gegeben sein kann.

Zentralpunkt des Systems ist die Datenübermittlungseinheit hFon collect home. Dieses kann zentral in einer Kantine, am Eingang oder in einem Aufenthaltsraum in eine Steckdose angebracht werden. Sobald eine Person mit einem Aktivitätsmonitor vorbeikommt, werden die Daten innerhalb von wenigen Sekunden gesammelt und an die Cloud weitergesendet.

Die Aktivitätsdaten werden mit einem smartLAB move erfasst. Dieser kleine Aktivitätsmonitor zeichnet Bewegung und Schritte auf. Mit einem Durchmesser von 27mm ist er unauffällig und kann entweder in der Hosentasche oder mit einem speziellen Armband am Arm getragen werden.

Das System ist unabhängig von bestehender IT-Infrastruktur und kann somit überall eingesetzt werden. Die Daten werden an einen Cloud Server gesendet und können von dort zentral über einen eigenen Zugang für das Portal eingesehen werden. Jeder Kunde erhält eine eigene Cloud, wodurch nur Teilnehmer des eigenen Programms Zugriff auf die Daten haben.

„Die Idee hinter fitmefit active ist es, ein Datensammel-System anzubieten, welches Aktivitätsdaten zentral sammelt und an ein Cloud-Service senden. Mit diesen Daten können Administratoren Analysen durchführen und entsprechende Maßnahmen ergreifen, um die Bewegung der Mitarbeiter oder Schüler zu steigern. Dies kann durch ein Bonusprogramm oder ähnliches ermöglicht werden,“ sagt Maher Khoury, Geschäftsführer der HMM Diagnostics GmbH.

„Die Dateneinsicht wird nur Administratoren gewährleistet. Diese können entscheiden, ob Teilnehmer ein eigenes Profil und somit Login-Daten erhalten. Hierdurch kann ein soziales Netzwerk innerhalb des Unternehmens oder der Schule entstehen. Dies kann zu gegenseitiger Motivation führen und die Kommunikation innerhalb der Schule oder der Abteile steigern,“ erklärt Herr Khoury.

Derzeit werden nach Schulen gesucht, die Interesse an einem Pilotprojekt des fitmefit active Systems haben. Geräte und Cloud-Service werden von HMM Diagnostics bereitgestellt. Mehr Informationen direkt bei HMM Diagnostics GmbH

Mehr Informationen zu den smartLAB Produkten finden Sie auf http://www.smartLAB.org.

Den Online Shop erreichen Sie unter http://www.hshop.info



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
HMM Diagnostics GmbH
Friedrichstraße 89
69221 Dossenheim
Telefon: +49 (6221) 58508-0
Telefax: +49 (6221) 58508-10
http://www.hmm.info

Ansprechpartner:
Sina Khoury
Marketing Manager
+49 (6221) 58508-0

Die HMM Diagnostics GmbH ist ein unabhängiges, forschendes und produzierendes Unternehmen mit dem Stammsitz in Dossenheim bei Heidelberg. Das Haupttätigkeitsfeld des Unternehmens ist die Entwicklung, Produktion und der Vertrieb von Healthcare-Produkten und Dienstleistungen. Hauptprodukte der HMM Diagnostics GmbH sind die smartLAB Produktfamilie, die hFon-Reihe, die hLine und das Onlineportal www.fitmefit.com sowie hLine-Online.com. Für Fragen zu smartLAB, fitmefit und HMM HMM Diagnostics GmbH Friedrichstr. 89 - 69221 Dossenheim Tel.: 06221-58508-0 info@hmm.info www.hmm.info


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.