Stell‘ Dir vor, Du bist gesund!

Zum Thema des zehnten Aktionstags für die Naturheilkunde

Pressemeldung der Firma Deutscher Naturheilbund eV - Bundesgeschäftsstelle

Der Deutsche Naturheilbund stellt bei den zehnten bundesweiten Aktionstagen für die Naturheilkunde das Wissen um die Selbstheilungskräfte des Menschen in den Mittelpunkt. Vom 16. September bis 12. November laden 24 regionale Naturheilvereine unter dem Leitthema „Stell’ Dir vor – Du bist gesund“ zu ideenreichen Veranstaltungen ein. Angeboten werden Vorträge und Workshops, bis zu ganztägigen Events mit regionalen Ausstellungen.

Vom legendären Paracelsus stammt die weise Erkenntnis: „Der Geist ist der Meister, die Vorstellung ist das Werkzeug und der Körper ist das formbare Material“.

Und der seinerzeit als Welt-Naturarzt gefeierte Vinzenz Prießnitz und geistige Urheber der europäischen Naturheilbewegung teilte seinen zahlreichen Patienten schon vor 180 Jahren mit: „Nicht ich heile euch, es ist euer innerer Arzt, der euch heilt.“

Die Vorstellung gesund zu sein, kann sich mit den geeigneten Übungen erfüllen. Wir kennen aus der Tiefenentspannung und aus dem Autogenen Training, dass unser Körper tut, was wir uns vorstellen. Je inniger und klarer wir unseren Wunsch visualisieren oder formulieren, die aufbauenden und frohen Gedanken zulassen, desto stärker entwickelt sich die Selbstheilungsfähigkeit. Der Deutsche Naturheilbund und die Naturheilvereine helfen mit dem diesjährigen Aktionstag dabei, belastende Denkmuster zu überwinden und statt mit Krankheit sich mit Gesundheit zu beschäftigen.

Von Therapeuten begleitet werden die Teilnehmer/innen angeleitet, ihre Selbstheilungskräfte zu finden und zu nutzen und mit einer aufbauenden positiven Haltung Einfluss zu nehmen auf den eigenen Heilungsprozess oder die Gesunderhaltung. Diese geschärfte Vorstellungskraft soll keine medizinische Diagnose und auch kein Behandlungsverfahren ersetzen. Es kann jedoch damit Einfluss genommen werden auf das Immunsystem und unsere Widerstandsfähigkeit, auf Vorbeugung und Vermeidung von Krankheiten.

Warum ein „Tag der Naturheilkunde“ und was ist darunter zu verstehen?

Der „Tag der Naturheilkunde“ wurde 2008 vom Deutschen Naturheilbund als Gesundheitstag ins Leben gerufen und bei der BzgA (Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung) eingetragen, um unter vielen medizinischen Gedenktagen wie z.B. dem „Welt-Diabetestag“ „Asthma-Tag“, „Psoriasis-Tag“ und vielen anderen auf das große Potential der Naturheilkunde, ihre Therapien und Wirkungen hinzuweisen. Denn was einst an verlässlicher, preiswerter „Volksmedizin“ gelehrt, geübt und erfolgreich angewendet wurde, geriet in heutiger Zeit in Vergessenheit. An ihre Stelle traten Hightec-Medizin, die Genforschung, die Labordiagnostik und die Pharmakologie mit täglichen Meldungen über Hoffnung weckende Studienergebnisse. Damit wurden weltweit große Erfolge gegen Seuchen und ansteckende Infektionen erzielt, die Zunahme der Volkskrankheiten konnte die moderne Medizin nicht verhindern.

Begleitmaterialien:

Neben der Teilnahme an den vielfältigen Veranstaltungen und zur Tiefenentspannung und Visualisierung empfiehlt der Deutsche Naturheilbund Begleitmaterialien (Buch „Stell Dir vor, Du bist gesund“ und CD „Pianomedicine“), zu erwerben bei den Veranstaltungen. Eine Übersicht der teilnehmenden Vereine mit ihren Programmen ist auf www.naturheilbund.de einsehbar.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Deutscher Naturheilbund eV - Bundesgeschäftsstelle
Am Anger 70
75245 Neulingen
Telefon: +49 (7237) 4848799
Telefax: +49 (7237) 4848798
http://www.naturheilbund.de



Dateianlagen:
    • Fotolia
Der Deutsche Naturheilbund als Dachverband seiner regionalen Vereine setzt sich seit über 125 Jahren für die Verbreitung und Anerkennung naturheilkundlichen Wissens in der medizinischen Heilbehandlung ein – unabhängig, ehrenamtlich und gemeinnützig. Im Zentrum unserer Arbeit stehen gesundheitsbewusste Menschen, die sich vor Krankheiten schützen möchten oder ursächliche und nachhaltige Heilung suchen. In unseren Naturheilvereinen führen wir Theorie und Praxis, Therapeuten und Patienten zusammen in eigenen Veranstaltungen wie Vorträgen, Seminaren, Naturheiltagen im gesamten Bundesgebiet. Als engagierter Laienverband haben wir auch viele kompetente und erfahrene Ärzte, Heilpraktiker, Physiotherapeuten, Gesundheits- und Naturheilkundeberater in unseren Reihen. Wir pflegen mit Stiftungslehrstühlen und Instituten für Naturheilverfahren und komplementäre Medizin enge Kontakte. Unser Anliegen ist, die dort bereits gelehrte Naturheilmedizin in die Therapiepraxis im Alltag für die Bevölkerung umzusetzen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.