15 Jahre Bowen Technik in Deutschland

Vor 15 Jahren, am 15. September 2002, wurde der BOWTECH Deutschland e.V. gegründet / Service für die Anwender: von Weiterbildung per Video bis zur Werbekampagne

Pressemeldung der Firma BOWTECH Deutschland e.V.

Mitte des letzten Jahrhunderts entwickelte der Australier Tom Ambrose Bowen die nach ihm benannte Bowen Technik (kurz: Bowtech). Diese ganzheitliche manuelle Entspannungsmethode begann ab 2002 auch Deutschland zu erobern. Der Anwenderverein BOWTECH Deutschland e.V. hat heute ca. 600 Mitglieder und blickt am 15. September auf sein 15-jähriges Bestehen zurück.

Der größte Teil der Mitglieder sind ausgebildete Bowtech-Practitioner. Diese kommen aus den unterschiedlichsten beruflichen Hintergründen und haben oft erst durch die eigene körperliche Erfahrung die Wirksamkeit der Technik kennen gelernt.

Professionelle Ausbildung durch anerkannte Lehrer

Für die 9-monatige Ausbildung der deutschen Practitioner ist die BOWTECH Akademie Deutschland mit ihren derzeit sechs Lehrerinnen und Lehrern verantwortlich. Die Akademie gehört dem australischen Dachverband „Bowen Therapy Academy of Australia“ an und lehrt die Original-Methode. Diese besteht in sanften Grifffolgen über Muskeln, Bänder, Sehnen, Gelenke, Nerven und Faszien. Bowtech-Anwendungen stellen das Gleichgewicht im Körper wieder her, stärken das Immunsystem und regen die Selbstheilungskräfte des Körpers an.

Faszienforschung bestätigt Wirksamkeit

Die hohe Wirksamkeit der Technik war lange Zeit nur durch wenige, meist australische Studien auch wissenschaftlich erkundet worden. Erst seit kurzem hat sich die Faszienforschung weltweit und auch in Deutschland enorm entwickelt. Sie bestätigt die Effektivität und nachhaltige Wirkung dieser Methode. So erklärte der bekannte Faszienforscher Dr. Robert Schleip auf einer Vortragsveranstaltung des BOWTECH Deutschland e.V. Ende 2016, für ihn gehöre Tom Bowen zu den Pionieren der Faszienarbeit im letzten Jahrhundert.

Online-Weiterbildung und Öffentlichkeitsarbeit

Vorträge von Dr. Schleip sowie von vielen anderen Lehrern und Forschern finden sich auch auf der Online-Plattform eHealth Learning. Dort bieten der Europäische Bowen-Verein und die Bowen Therapie-Akademie Europa ihren Mitgliedern und anderen Interessenten den Zugang zu einer neuen Reihe von Online-Seminaren, Web-Seminaren und Filmen in deutscher Sprache. „Das ist Online-Fortbildung im Heimkomfort mit Spitzenreferenten“, freut sich Regina Fischer, die Vorsitzende des BOWTECH Deutschland e.V.

Der Verein hat in Sachen Öffentlichkeitsarbeit und Außendarstellung mit eher bescheidenen Mitteln schon erstaunlich viel erreicht. „Aber Bowtech ist in Deutschland kein fester Begriff, weder in Fachkreisen noch in der breiten Öffentlichkeit“, stellt Vorstandsmitglied Markus Werthebach fest. Damit die Technik bekannter wird, plant der deutsche Bowtech-Vorstand nun für den Spätherbst 2017 den Start einer 12-monatigen Werbekampagne in Gesundheitsmedien. „Die Leser sollen ganz gezielt nach dem Bowtech-Anwender in ihrer Nähe suchen“, erläutert Regina Fischer das Ziel der Kampagne. Damit die Anbieter leicht zu finden sind, bietet die Website des Vereins www.bowtech.de eine schnelle Anwendersuche nach Postleitzahl und Entfernungsradius. Jeder Practitioner ist dort mit eigenem Profil präsent.

Präsenz auf Messen und Veranstaltungen

Die Kommunikation mit und der Service für die Mitglieder wurden in den letzten Jahren schrittweise ausgebaut. So werden die Mitglieder per E-Mail-Newsletter regelmäßig informiert. Werbe- und Informationsmaterial für Messestände und eigene Veranstaltungen wird bereitgestellt. Denn die Mitglieder selbst sind durch ihre intensive Informationsarbeit vor Ort die effektivsten Werbeträger: Sie präsentieren die Bowen Technik in Deutschland durch Infostände, Live-Vorführungen und Vorträge auf Messen und Ausstellungen, bei Sportevents und Gesundheitsforen; vor allem aber durch die professionelle Arbeit am Klienten – denn eine gute Bowtech-Anwendung und -Beratung ist schließlich die beste Werbung für die Methode.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BOWTECH Deutschland e.V.
Klostergasse 20b
63694 Limeshain
Telefon: +49 (151) 17805919
Telefax: nicht vorhanden
http://www.bowtech.de

Ansprechpartner:
Regina Fischer
1. Vorsitzende
+49 (151) 178059-19



Dateianlagen:
    • Der Vorstand des Anwendervereins BOWTECH Deutschland e.V. (v.l.n.r.): Markus Werthebach, René Hilpert, Zlata Kröhl, Christine Grabowsky, Regina Fischer, Stefan Hesse
Der Verein BOWTECH Deutschland e.V. wurde 2002 gegründet und ist von der Bowen Therapy Academy of Australia anerkannt. Zurzeit hat der Verein ca. 600 Mitglieder, die meisten davon sind als ausgebildete BOWTECH-Practitioner im Internet zu finden: unter www.bowtech.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.