Sozialbürgermeisterin Frau Cobet im Christophsbad und im MuSeele
Die Göppinger Sozialbürgermeisterin Frau Almut Cobet war am 7. August zu ihrem ersten Besuch im Klinikum Christophsbad. Geschäftsführer des Christophsbads Bernhard Wehde und Museumsleiter Rolf Brüggemann begrüßten die Erste Bürgermeisterin im MuSeele, dem dortigen Museum für Psychiatriegeschichte. In einem zweistündigen Rundgang über das Klinikgelände und durch die Gebäude, insbesondere durch das MuSeele, konnte Frau Cobet erste Eindrücke von den vielfältigen Aktivitäten gewinnen.
In den Gesprächen wurden aktuelle Projekte angesprochen, wie etwa der lang ersehnte Klinikkindergarten oder Integration von hilfsbedürftigen Menschen aus gesellschaftlichen Randgruppen.
Hierzu konnte das Psychiatriemuseum im Hintergrund die Verflechtung von Gesundheitsangeboten und sozialen Ressourcen historisch verdeutlichen.
Frau Cobet äußert sich anerkennend über die sozialen und kulturellen Angebote, die die Klinik zu einem sehr lebendigen Ort des Austausches machen. Zudem informiert sich Frau Cobet über das Christophorus-Projekt und die geplante Filsufergestaltung mit einer Christophorusskulptur an der Brücke gegenüber der Klinik. Mit dieser Skulptur soll „ein mutmachendes Symbol für Hilfsbereitschaft und Gefahrenbewältigung geschaffen werden“, so der Initiator des Projekts Rolf Brüggemann. Sowohl das MuSeele als auch das Christophorus-Projekt werden von gemeinnützigen Vereinen getragen. Die enge Zusammenarbeit von Stadt, privatem Klinikträger und Vereinen wird mit weiteren konkreten Schritten vereinbart.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Christophsbad GmbH & Co. Fachkrankenhaus KG
Faurndauer Str. 6 - 28
73035 Göppingen
Telefon: +49 (7161) 601-0
Telefax: +49 (7161) 601-511
http://www.christophsbad.de
Ansprechpartner:
Alma Przywara
Leiterin externe interne Kommunikation
+49 (7161) 601-8473
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Christophsbad GmbH & Co. Fachkrankenhaus KG
- Alle Meldungen von Christophsbad GmbH & Co. Fachkrankenhaus KG