Tagung der Deutschen Dystonie Gesellschaft in Potsdam
Oberbürgermeister Jann Jakobs übernimmt Schirmherrschaft
Am 15. Juli 2017 veranstaltet die Deutsche Dystonie Gesellschaft e.V. ihre jährlich stattfindende Tagung im „Kongresshotel Potsdam“ am Templiner See in Potsdam.
Etwa zweihundert Tagungsgäste werden aus dem gesamten Bundesgebiet erwartet. Meist sind dies selbst an Dystonie erkrankte Menschen und ihre Angehörigen.
Jann Jakobs, Oberbürgermeister der Stadt Potsdam, hat die Schirmherrschaft für die Tagung übernommen. Mike Schubert, Beigeordneter für Soziales, Jugend, Gesundheit und Ordnung wird in Vertretung des Oberbürgermeisters die Veranstaltung mit einem Grußwort eröffnen.
Das Thema der diesjährigen Tagung lautet: „Dystonie – Ursache, Beginn und Auswirkungen auf den Menschen“.
Namhafte Mediziner und Wissenschaftler der Universitäts-Kliniken Berlin und Tübingen wie auch Vertreter der Deutschen Rentenversicherung werden als Referenten erwartet.
Eine Expertenrunde am Nachmittag wird den Teilnehmern/-innen Frage und Antwort stehen.
Zum Ende der Tagung haben die Teilnehmer/-innen dann noch einmal die Möglichkeit, sich in kleinen Arbeitsgruppen zu ihren speziellen Problemen mit der Erkrankung zu informieren.
Der Tag klingt mit einer Abendveranstaltung im Restaurant des Kongresshotels Potsdam unter dem Motto „Beschwingt und Heiter“ aus.
Am Sonntag, 16. Juli, schließt sich die jährliche Mitgliederversammlung an.
Unter Dystonie versteht man eine neurologische Bewegungsstörung, die durch unwillkürliche, nicht beeinflussbare Muskelkrämpfe gekennzeichnet ist. Schiefhals, Lidkrampf, Stimmkrampf, Schreibkrampf und Musikerkrampf sind einige Formen der zu den seltenen Erkrankungen zählenden Dystonie. Das Krankheitsbild zeigt sich in vielfältigen Facetten, was die Diagnose in vielen Fällen sehr erschwert. Eine lange Ärzte-Odyssee der Patienten durch viele Fachdisziplinen ist keine Seltenheit.
Die Deutsche Dystonie-Gesellschaft e.V. hat annähernd 1600 Mitglieder und darf im nächsten Jahr auf 25 Jahre Tätigkeit zurückblicken Für 160.000 Dystonie-Kranke in Deutschland, darunter auch viele Kinder, wird durch unseren Verein gemeinsam mit namhaften Medizinern und Wissenschaftlern versucht, die umfangreichen Krankheitsbilder zu erforschen und so den Schwerkranken etwas mehr Lebensfreude zu verschaffen. Ziel ist vor allem aber auch, z.B. den Medizinern, Physio- und Ergotherapeuten und Apotheken das Wissen um die weitgehend unbekannten Krankheitsbilder bekannt zu machen.
Alle an diesem Thema Interessierten sind herzlich eingeladen die Tagung zu besuchen. Eine Anmeldung vor Ort ist noch möglich. Beginn der Tagung ist um 09.15 Uhr.
Ingrid Hartmann
Ressort Öffentlichkeitsarbeit
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Deutsche Dystonie Gesellschaft e. V.
Theodorstr. 41 P
22761 Hamburg
Telefon: +49 (40) 8756-02
Telefax: +49 (40) 870828-04
http://www.dystonie.de/
Ansprechpartner:
Hedwig Hagg
+49 (40) 875602
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Deutsche Dystonie Gesellschaft e. V.
- Alle Meldungen von Deutsche Dystonie Gesellschaft e. V.