Die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft verleiht dem Welt MS Tag ein neues Motto
Pressemeldung der Firma Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Bundesverband e.V.
Zum neunten Mal – nach 2009 – stellt der Welt MS Tag rund um den Globus Multiple Sklerose und die Menschen, die an dieser bislang noch immer unheilbaren Erkrankung leiden, in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit.
In Deutschland steht der 31. Mai 2017 unter dem Motto
„Multiple Sklerose – Alles geht, aber eben nur anders…“.
Der Bundesverband der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) hat dieses Jahr erstmals einen Wettbewerb ausgeschrieben, um Motto und Plakatmotiv für den Welt MS Tag 2017 zu ermitteln. Für die prominent besetzte Jury war es eine schwere Aufgabe, aus den zahlreichen Einsendungen den stimmigsten Entwurf auszuwählen.
Die Entscheidung fiel auf den Vorschlag von Chris van der Meijden, der seit 2015 mit der Diagnose MS lebt. Die aus seinem Vorschlag entwickelten Informationsmaterialien –Plakat, Postkarten, Flyer und Filme- transportieren die Botschaft, die hinter dem Motto „Multiple Sklerose – Alles geht, aber eben nur anders…“ steckt:
Multiple Sklerose verändert das Leben, lässt aber viele Perspektiven zu. Wie das gelingen kann, berichten in den kommenden Wochen Menschen mit MS auf
www.dmsg.de.
Den Anfang gemacht hat Chris van der Meijden. Er ist einer von, nach Angaben des Bundesversicherungsamtes, mehr als 200.000 MS-Erkrankten in Deutschland, die tagtäglich erleben, dass und wie die Krankheit ihren Alltag verändert. Sie alle wollen ein ganz normales Leben führen – in Familie, Beruf und Gesellschaft. Dazu gehören Mobilität, Anerkennung, Chancengleichheit.
Um MS-Erkrankten mehr Lebensqualität zu ermöglichen, müssen Barrieren – sichtbare und unsichtbare – überwunden werden. Darauf gilt es in der Öffentlichkeit aufmerksam zu machen. Die DMSG will aufklären, Vorurteile ausräumen sowie Verständnis und Unterstützung generieren. Sie setzt sich mit allen Mitteln dafür ein, dass Lebensqualität mit MS kein Widerspruch ist.
Weitere Informationen zu Veranstaltungen und Aktionen der DMSG, ihrer Landesverbände und Kontaktgruppen finden Sie in den kommenden Wochen auf
www.dmsg.de
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Bundesverband e.V.
Krausenstr. 50
30171 Hannover
Telefon: +49 (511) 96834-0
Telefax: +49 (511) 96834-50
http://www.dmsg.deAnsprechpartner:
Gabriele Diedrich
Referatsleitung
+49 (511) 9683415
Hintergrund:
Der DMSG-Bundesverband e.V., 1952/1953 als Zusammenschluss von Patienten und medizinischen Fachleuten gegründet, vertritt die Belange Multiple Sklerose Erkrankter und organisiert deren sozialmedizinische Nachsorge.
Die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft mit Bundesverband, 16 Landesverbänden und derzeit 857 örtlichen Kontaktgruppen ist eine starke Gemeinschaft von MS-Erkrankten, ihren Angehörigen, 4.186 engagierten ehrenamtlichen Helfern und 251 hauptberuflichen Mitarbeitern. Insgesamt hat die DMSG rund 45.000 Mitglieder.
Mit ihren umfangreichen Dienstleistungen und Angeboten ist sie heute Selbsthilfe- und Fachverband zugleich, aber auch die Interessenvertretung MS-Erkrankter in Deutschland. Schirmherr des DMSG-Bundesverbandes ist Christian Wulff, Bundespräsident a.D.
Multiple Sklerose (MS) ist eine chronisch entzündliche Erkrankung des Zentralnervensystems (Gehirn und Rückenmark), die zu Störungen der Bewegungen, der Sinnesempfindungen und auch zur Beeinträchtigung von Sinnesorganen führt. In Deutschland leiden nach neuesten Zahlen des Bundesversicherungsamtes mehr als 200.000 Menschen an MS. Trotz intensiver Forschungen ist die Ursache der Krankheit nicht genau bekannt.
MS ist keine Erbkrankheit, allerdings spielt offenbar eine genetische Veranlagung eine Rolle. Zudem wird angenommen, dass Infekte in Kindheit und früher Jugend für die spätere Krankheitsentwicklung bedeutsam sind. Welche anderen Faktoren zum Auftreten der MS beitragen, ist ungewiss. Die Krankheit kann jedoch heute im Frühstadium günstig beeinflusst werden. Weltweit sind schätzungsweise 2,5 Millionen Menschen an MS erkrankt.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.
This entry was posted Dienstag, Mai 2nd, 2017 at 09:10 and is filed under Allgemein.
Both comments and pings are currently closed.