Manuelle Medizin – zugewandt, sanft, wissenschaftlich

osteopathische Verfahren inklusive

Pressemeldung der Firma Dr. Karl-Sell-Ärzteseminar Neutrauchburg (MWE) e.V.

Manuelle Medizin ist der moderne Begriff für die jahrhundertalte Erfahrungsmedizin. Sie ist ein auf wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhendes Diagnose- und Behandlungskonzept. Sie versteht sich als wissenschaftliche Disziplin tief verwurzelt in der Universitätsmedizin.

Die moderne Manuelle Medizin hat die oft als rüde empfundenen Methoden der Chiropraktik hinter sich gelassen und in ein sanftes schmerzfreies Behandlungskonzept umgewandelt. Ihr einziges Instrument ist die Hand, mit der sie Blockierungen, schmerzhafte Muskelverspannungen, Temperaturunterschiede oder andere Fehlfunktionen ertastet und in der Therapie Nerven stimuliert, Gelenke mobilisiert, Muskelstränge dehnt. In den allermeisten Fällen kommt sie so ganz ohne HighTech-Apparaturen aus.

Diese moderne Form der Behandlung mit den Händen ist dem Menschen besonders zugewandt. Sie betrachtet den Patienten in seinem Lebensumfeld und bezieht alle, sogar seelische Faktoren mit ein, die als Ursachen für schmerzhafte Beschwerden sein können. Der intensive Austausch mit dem Patienten ist deshalb neben der Behandlung mit den Händen ein zentraler Faktor für den erfolgreichen Verlauf des Heilungsprozesses.

Osteopathische Verfahren inklusive

Was Wenige wissen, Allgemeinmediziner und Fachärzte, die sich zu einer Zusatzweiterbildung Manuelle Medizin entschließen, wenden in ihrer Praxis osteopathische Diagnose- und Therapieverfahren an. Besonders wirkungsvoll ist die Osteopathie bei vielen von Schmerzen begleiteten Funktionsstörungen insbesondere am Bewegungsorgan, etwa bei Knie-, Schulter oder Rückenschmerzen.

Viele osteopathische Verfahren basieren heute auf wissenschaftlich nachvollziehbaren Denkmodellen. Sie sind zum einen Teil in die Manuelle Medizin eingeflossen oder werden in der Ausbildung osteopathische Verfahren vertieft. Andere Teile der Osteopathie hingegen fußen auf Erklärungsansätzen, die – bislang– noch nicht wissenschaftlich abgesichert sind. Es existiert dazu jedoch ein großes Maß an Empirie. Deshalb wird es eine Aufgabe der nächsten Jahre sein, Verfahren wie z.B. die umstrittene Kraniosakraltherapie auf ihre Wirksamkeit zu überprüfen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Dr. Karl-Sell-Ärzteseminar Neutrauchburg (MWE) e.V.
Riedstr. 5
88316 Isny im Allgäu
Telefon: +49 (7562) 97180
Telefax: +49 (7562) 971822
http://www.manuelle-mwe.de

Ansprechpartner:
Petra Nußbaum
+49 (30) 330072510

MWE - Agenda Setting für die Manuelle Medizin Die MWE versteht sich seit seiner Gründung 1953 als wissenschaftlicher ThinkTank der Manuellen Medizin im medizinischen Bereich. Durch ihr Engagement zählt die Manuelle Medizin heute zu den effizientesten und fortschrittlichsten Heilkonzepten bei akuten und chronischen Schmerzen. Die Ausbildung erfolgt auf Basis neuester wissenschaftlich fundierter Diagnose- und Behandlungstechniken. Die Vermittlung ist praxisnah und ermöglicht schon nach kurzer Zeit die Anwendung am Patienten. Als größtes Seminar in Europa unterhält die MWE Ausbildungsstätten in ganz Deutschland und Teilen Österreichs. Die Kurse sind einheitlich und flexibel buchbar.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.