Infotag zu Multiple Sklerose
Drei Fachvorträge zu Kinderwunsch, neuen Behandlungsmöglichkeiten und Stressbewältigung bei MS
Am Samstag, den 6. Mai, lädt AMSEL e.V. ab 10.30 Uhr zum Infotag über Multiple Sklerose in die Kliniken Schmieder Konstanz, Eichhornstr. 68, Konstanz ein. Referenten sind Dr. med. Holger Roick, E/M/S/A-Zentrum für Neurologie/Psychiatrie/Neuroradiologie Singen, sowie zwei Experten der Kliniken Schmieder Konstanz, Prof. Dr. med. Christian Dettmers, Ärztliche Leitung Neurorehabilitation, und Prof. Dr. med. Roger Schmidt, Ärztliche Leitung Psychotherapeutische Neurologie. AMSEL, Aktion Multiple Sklerose Erkrankter, Landesverband der DMSG in Baden-Württemberg e.V., ist seit 1974 Fachverband, Interessenvertretung und Selbsthilfeorganisation für Menschen mit Multipler Sklerose (MS) und ihre Angehörigen.
MS-Betroffene sind im Verlauf ihrer Erkrankung mit einer Vielzahl unterschiedlicher Fragen konfrontiert. Der Infotag am 06.05. mit drei Fachvorträgen und anschließender Diskussionsmöglichkeit soll zu den Themen Kinderwunsch, neuen Behandlungsmöglichkeiten und Stressbewältigung Orientierung und Hilfestellung geben. Im ersten Fachvortrag ab 10.30 Uhr beantwortet Dr. med. Holger Roick vom E/M/S/A-Zentrum für Neurologie/Psychiatrie/Neuroradiologie aus Singen Fragen zur Familienplanung bei MS – von Kinderwunsch über Schwangerschaft, Geburt, Stillzeit bis hin zum genetischen Risiko für Kinder, ebenfalls an einer MS zu erkranken.
Nach einem Mittagsimbiss informiert Prof. Dr. med. Christian Dettmers ab 14 Uhr über Behandlungsmöglichkeiten der MS. Mittlerweile stehen viele verschiedene Medikamente zur Behandlung der schubförmigen MS und Beeinflussung des Krankheitsverlaufes zur Verfügung, weitere Wirkstoffe sind in der Pipeline. Das verunsichert viele MS-Kranke, die sich nun fragen, ob sie noch optimal eingestellt und geschützt sind und ob bzw. wann sich ein Medikamentenwechsel lohnt. Der Ärztliche Leiter der Neurorehabilitation der Kliniken Schmieder Konstanz gibt Auskunft und beantwortet individuelle Fragen der Teilnehmer.
Welchen Zusammenhang zwischen MS und Stress gibt es und wie kann ein konstruktiver Umgang mit Stress gelingen? Im dritten Fachvortrag betrachtet Prof. Dr. med. Roger Schmidt, Ärztliche Leitung Psychotherapeutische Neurologie der Kliniken Schmieder Konstanz, das Thema Stress bei MS aus psychosomatischer Perspektive, erläutert aktuelle Erkenntnisse und zeigt Strategien zur Stressbewältigung auf.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung bis 30. April ist erforderlich, unter Tel. 0711 69786-0 oder E-Mail: cornelia.maier@amsel-dmsg.de.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
AMSEL e.V., Aktion Multiple Sklerose Erkrankter, Landesverband der DMSG in Baden-Württemberg e.V.
Regerstr. 18
70195 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 69786-0
Telefax: +49 (711) 69786-99
http://www.amsel.de
Ansprechpartner:
Christina Hochstrate
Sachbearbeitung Kommunikation
+49 (711) 69786-61
Weiterführende Links
- Originalmeldung von AMSEL e.V., Aktion Multiple Sklerose Erkrankter, Landesverband der DMSG in Baden-Württemberg e.V.
- Alle Meldungen von AMSEL e.V., Aktion Multiple Sklerose Erkrankter, Landesverband der DMSG in Baden-Württemberg e.V.
- [PDF] Pressemitteilung: Infotag zu Multiple Sklerose