Verborgene Welten entdecken

Psychoenergetische Heilung

Pressemeldung der Firma Klinik Prof. Schedel GmbH

Die Suche nach verborgenen Welten hat die Entdecker in der Vergangenheit zu Reisen in unbekannte Erdteile geführt. In der heutigen Zeit suchen wir nach Leben auf entfernten Planeten. Dabei gibt es faszinierende Welten, die jeder Mensch in sich selbst entdecken könnte, die jedoch den allermeisten völlig unbekannt sind.

Die Rede ist hier vom „Innenraum“, einem Bewusstseinszustand, in dem der Mensch den eigenen Energiekörper entdecken kann. Auch wenn diese Erfahrung als solche zu vielen wunderbaren Überraschungen und Einsichten führt, die Arbeit im Innenraum dient im Wesentlichen einem therapeutischen Zweck. Dr. Martin Lüthke, ein Psychologe, der sich seit Jahrzehnten auf energetische Heilweisen spezialisiert hat, stellt immer wieder fest, dass alle Menschen die Fähigkeit besitzen, den eigenen Energiekörper wahrzunehmen und zu beschreiben. Und dennoch sind sich die wenigsten zunächst bewusst, dass es diese innere Welt überhaupt gibt!

Die geführte Arbeit im Innenraum, auch „Psychoenergetische Heilung“ genannt, ermöglicht es dem Patienten, Narben und Blockaden im eigenen Energiekörper wahrzunehmen und, mit entsprechender Anleitung, zu heilen. So können sowohl emotionale als auch körperliche Beschwerden an deren energetischen Wurzeln behandelt werden. Die Arbeit im Innenraum erlaubt den direkten Zugang zu den Ursachen des Problems, statt nur die „Benutzeroberfläche“ oder das Symptom anzusprechen.

Bei der „Psychoenergetischen Heilung“ handelt es sich um eine moderne Anwendung alten Heilwissens, die auf der Arbeit am menschlichen Energiekörper basiert. In der heutigen Zeit stößt dieses alte Wissen bei Therapeuten und Patienten gleichermaßen auf vermehrtes Interesse.

Seit Anfang des Jahres kommen die langjährigen Erfahrungen von Dr. Martin Lüthke auch den Patienten der onkologischen Reha-Klinik Prof. Schedel zu Gute. Die energetische Herangehensweise erweist sich dabei als positive Ergänzung der etablierten Therapieangebote, die an der Klinik Prof. Schedel seit Jahrzehnten erfolgreich angewandt werden.

Um auch ambulanten Patienten das Heilpotential der „Psychoenergetischen Heilung“ anzubieten, wird Dr. Lüthke zudem am neugegründeten Gesundheitszentrum tätig werden, das gegenwärtig nahe der Klinik Prof. Schedel aufgebaut wird. Ab Anfang Juli können dann auch Sie neue Welten entdecken, und das ganz in Ihrer Nähe.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Klinik Prof. Schedel GmbH
Prof.-Dr.-Schedel-Straße 2
94136 Thyrnau-Kellberg
Telefon: +49 (8501) 809-0
Telefax: +49 (8501) 809-755
http://klinik-prof-schedel.de

Ansprechpartner:
Prof. Dr. Hannes Schedel
Geschäftsleitung
+49 (8501) 809-0



Dateianlagen:
    • Energetik
Die Klinik Prof. Schedel GmbH in Thyrnau-Kellberg (Landkreis Passau) ist seit 50 Jahren im Rehabereich tätig. Mit zwölf Ärzten und 125 Mitarbeitern ist das 205-Zimmer-Haus eine der größten Einrichtungen für die Versorgung onkologischer Patienten im südostbayerischen Raum. Die auf einem 30 ha großen Areal mit Parkumfeld befindliche Klinik hat die Akzeptanz nahezu aller großen Akutkrankenhäuser und der Universitätskliniken in Bayern für Anschlussbehandlungen. Mit größtmöglicher Transparenz und hoher Qualität werden die Patienten individuell, aber auch leitliniengemäß behandelt.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.