Adieu Heuschnupfen

Mit der natürlichen Kraft der Heilpilze können Pollenallergiker wieder aufatmen

Pressemeldung der Firma Alpha One AG

Tränende, juckende Augen, eine Schniefnase und Niesanfälle: Mit Beginn des Pollenflugs im noch jungen Jahr startet auch wieder die alljährliche Heuschnupfensaison. Für immer mehr Menschen bedeutet das eine oft monatelange Leidenszeit. Allein in Deutschland sind laut Zahlen des Deutschen Allergie- und Asthmabunds mittlerweile rund 20 Prozent der Bevölkerung von einer Pollenallergie betroffen. Sie ist die häufigste Allergie überhaupt und verursacht Beschwerden, die es wirklich in sich haben. Oft sind sie so gravierend, dass es zu einer massiven Einschränkung der Lebensqualität kommt. Die gute Nachricht: Durch die Behandlung mit Heilpilzen steht ein effektives, gut bewährtes Naturheilverfahren zur Therapie der Erkrankung zur Verfügung.

Ursache ist eine Fehlregulation des Immunsystems

Ebenso wie bei allen anderen Allergien steckt auch bei der Pollenallergie ein sogenanntes „überschießendes“, also fehlreguliertes, Immunsystem hinter den Beschwerden. Dabei reagiert unsere Abwehr auf eigentlich völlig harmlose Substanzen und bekämpft sie als wären es gefährliche Krankheitserreger. Bei der Pollenallergie ist das der Blütenstaub – genauer gesagt die Eiweiße darin – von Gräsern, Blumen, Kräutern, Getreide und auch Sträuchern oder Bäumen.

Vielfältige und gravierende Symptome

Kommen die Bindehäute oder die Atemwegs-Schleimhäute der Betroffenen in Berührung mit den Pollen, dann setzt sich eine Kaskade von allergischen Reaktionen in Gang. Damit verbunden ist eine starke Ausschüttung des Entzündungsbotenstoffs Histamin. Die Folgen reichen von geröteten, juckenden und tränenden Augen, Kribbeln und Kratzen in Nase und Rachen, angeschwollenen Schleim- und entzündeten Bindehäuten, Juckreiz, einer verstopften Nase oder Fließschnupfen bis hin zu Bronchialasthma. Viele Pollenallergiker leiden zudem unter Lichtempfindlichkeit, Kopfschmerzen, Erschöpfung, Müdigkeit oder Schlaflosigkeit.

Vorteil ursächlicher Therapien

Aber was tun? Den Pollen komplett aus dem Weg gehen – wie oft geraten wird – ist kaum möglich. Und herkömmliche Therapien oder Medikamente behandeln meistens nur die Symptome. Als bessere Alternative bieten sich ganzheitliche, an der Ursache der Allergie ansetzende Naturheilverfahren an. So können Heilpilze – auch Vitalpilze genannt – die Symptome deutlich lindern oder auch ganz ausschalten. Mittelfristig wirken sie sogar einem Wiederauftreten der Pollenallergie entgegen. Dies belegen u. a. die langjährigen Anwendungsbeobachtungen von Mykotroph, einem der führenden Institute für Pilzheilkunde in Europa. Ebenso auch die Erfahrungen aus der naturheilkundlichen Praxis insgesamt.

Heilpilze sorgen für ein kraftvolles Immunsystem in gesunder Balance

Heilpilze gehören zu den ältesten und wirksamsten Naturarzneien der Welt. In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) werden sie bereits seit Jahrhunderten bei vielen Leiden und Erkrankungen und auch präventiv mit Erfolg angewendet. Gerade auch bei Allergien haben sie sich bewährt. Sie können die überschießende Immunabwehr – und damit die Wurzel des Übels – wieder in die Balance bringen.

Wichtiger Basispilz

Einer der wichtigsten Heilpilze in der Behandlung der Pollenallergie und anderer Allergiearten ist der Reishi. Er reguliert das Immunsystem, übt eine antientzündliche Wirkung aus und verbessert die Sauerstoffzufuhr. Zudem ist dieser Vitalpilz reich an kortisonähnlich wirkenden Triterpenen. Dadurch kann er sehr effektiv die Histaminausschüttung vermindern. Das bedeutet für Pollenallergiker eine große Erleichterung, da dieser Entzündungsbotenstoff ja für viele der allergischen Symptome verantwortlich ist.

Weitere bedeutsame medizinisch wirksame Pilze

Zusätzlich bewährt haben sich die Heilpilze Hericium und Pleurotus. Sie tragen zur Stabilisierung der Darmschleimhaut bei und fördern ihren gesunden Aufbau. Das ist auch für Pollenallergiker von großer Bedeutung, denn eine gesunde Darmschleimhaut ist ein entscheidender Faktor für ein schlagkräftiges und gut ausbalanciertes Immunsystem. Schließlich befinden sich in der Darmschleimhaut rund 70 Prozent unserer Abwehrzellen. Der Hericium entfaltet zudem eine regenerierende Wirkung auf die beim Heuschnupfen meist entzündeten, wunden Atemwegsschleimhäute.

Ist die Pollenallergie mit Erschöpfung und depressiven Verstimmungen verbunden, hilft der stimmungsaufhellende und beruhigende Cordyceps. Er gilt zudem als lungenstärkendes Tonikum und ist daher auch nützlich bei allergischem Asthma. Bei allergischem Schnupfen oder zu viel Flüssigkeit und Schleim im Körper, zeigt zusätzlich der Polyporus gute Wirkung.

Empfehlung

Heilpilze sind als Pilzpulver in Kapseln erhältlich. Das MykoTroph Institut rät zu großer Sorgfalt bei der Auswahl. Besonderes bewährt hat sich sogenanntes „Pilzpulver vom ganzen Pilz“. Nur hier sind alle wirksamen Inhaltsstoffe der Heil-, bzw. Vitalpilze enthalten. Ein weiteres Qualitätsmerkmal ist der Anbau und die Verarbeitung der Pilze in Deutschland in BIO-Qualität. Weitere Informationen zur Pilzheilkunde gibt es auf www.HeilenmitPilzen.de sowie telefonisch unter 06047 – 988530



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Alpha One AG
Saalburgstr. 3
61138 Niederdorfelden
Telefon: +49 (6101) 33785
Telefax: +49 (6101) 33747
http://alpha1.de/

Ansprechpartner:
Matthias Frank
+49 (6101) 33888



Dateianlagen:
    • Reishi
Die MykoTroph AG, Institut für Ernährungs- und Pilzheilkunde mit Sitz in Limeshain, wurde 2003 von Franz Schmaus gegründet. Der Dipl. Agraringenieur beschäftigt sich bereits seit mehr als 30 Jahren mit der Wirkung und Anwendung von Heilpilzen und gehört zu den renommiertesten Experten auf diesem Gebiet. Ziel des Instituts ist es, das Wissen um die vorbeugende und heilende Wirkung von Pilzen in Deutschland und in Europa einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Dazu sind auf der Website des MykoTroph Instituts unter www.HeilenmitPilzen.de umfassende Informationen und Fachtexte zu finden. Auch kann hier umfassendes Informationsmaterial angefordert werden. Zusätzlich stehen Franz Schmaus und sein Mykotherapeuten-Team für ausführliche Beratungen von Montag bis Freitag in der Zeit von 8 - 18 Uhr unter 06047 / 988530 zur Verfügung. Die telefonischen Beratungen sind kostenfrei.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.