Was gibt es Neues in der MS-Therapie?
Am Freitag, den 10. März, lädt AMSEL e.V. gemeinsam mit der AMSEL-Kontaktgruppe Schwetzingen-Hockenheim und der VHS Bezirk Schwetzingen ab 19 Uhr zum Fachvortrag „Was gibt es Neues in der MS-Therapie?“ ins Palais Hirsch, Schlossplatz 2, Schwetzingen ein. Prof. Dr. med. Christian Dettmers, Ärztliche Leitung Neurorehabilitation der Kliniken Schmieder Konstanz, informiert über neue Behandlungsmöglichkeiten der schubförmigen Multiplen Sklerose (MS). AMSEL, Aktion Multiple Sklerose Erkrankter, Landesverband der DMSG in Baden-Württemberg e.V., ist seit 1974 Fachverband, Interessenvertretung und Selbsthilfeorganisation für Menschen mit MS und ihre Angehörigen.
In den letzten Jahren sind viele neue Medikamente, vor allem zur langfristig vorbeugenden Behandlung der schubförmigen MS, zugelassen worden. Die immunmodulatorischen, also in das Immunsystem eingreifenden, Therapien sollen Schwere und Häufigkeit von Schüben verringern und das Fortschreiten der Krankheit hinauszögern. Für Betroffene stellen sich Fragen wie „Welches Medikament ist ideal für mich? Wann kann und muss ich an einen Wechsel denken? Bin ich mit meinem Medikament noch optimal eingestellt, wenn ich einen Schub hatte?“ Prof. Dr. med. Christian Dettmers, Ärztliche Leitung Neurorehabilitation der Kliniken Schmieder Konstanz und Ärztlicher Beirat der AMSEL, geht im Vortrag vor allem auf die neuen Wirkstoffe der immunmodulierenden Therapie der schubförmigen Multiplen Sklerose ein und beantwortet individuelle Fragen der Teilnehmer.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich bei Monika Karl, AMSEL-Regionalstelle Nordbaden, Tel.: 06221 / 83 17 97, E-Mail: monika.karl@amsel-dmsg.de.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
AMSEL e.V., Aktion Multiple Sklerose Erkrankter, Landesverband der DMSG in Baden-Württemberg e.V.
Regerstr. 18
70195 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 69786-0
Telefax: +49 (711) 69786-99
http://www.amsel.de
Ansprechpartner:
Christina Hochstrate
Sachbearbeitung Kommunikation
+49 (711) 69786-61
Weiterführende Links
- Originalmeldung von AMSEL e.V., Aktion Multiple Sklerose Erkrankter, Landesverband der DMSG in Baden-Württemberg e.V.
- Alle Meldungen von AMSEL e.V., Aktion Multiple Sklerose Erkrankter, Landesverband der DMSG in Baden-Württemberg e.V.
- [PDF] Pressemitteilung: Was gibt es Neues in der MS-Therapie?