Neue Langzeitstudie zu Brust-OPs zeigt: Die verträglichsten Silikonimplantate kommen aus Deutschland
Brustimplantate der neuen Generation mit einer speziellen Beschichtung reduzieren mögliche Komplikationen auf ein Minimum - sie werden in Deutschland hergestellt
Die Brustvergrößerung mit Silikonimplantaten ist nach wie vor eine der beliebtesten Schönheitsoperationen in Deutschland[1]. Schönheits-OPs werden von den Patienten selbst finanziert und sind eine Investition in den eigenen Körper. Entsprechend informieren sich Patientinnen im Vorfeld immer genauer über die OP-Methoden und mit zunehmender Tendenz auch über die Qualität von Brustimplantaten sowie die Seriosität ihrer Hersteller. Noch mehr in den Fokus rücken sollte dabei aber die Frage nach der Implantat-Oberfläche, wie eine aktuelle Langzeitstudie[2] zeigt.
Bei dieser Studie wurden die Ergebnisse regelmäßiger Kontrolluntersuchungen von 131 Frauen bewertet, die zwischen 2000 und 2012 eine Brustvergrößerung mit speziellen Implantaten erhalten hatten. Die Ergebnisse belegen, dass sich die größten Risikofaktoren im Rahmen einer Brustvergrößerung – wie die Verhärtung der Brust rund um das Implantat (Kapselkontraktur) oder die Drehung bzw. Verschiebung des Implantates – durch Implantate mit einer besonderen Beschichtung (genannt Microthane®) weitgehend vermeiden lassen. Dieser Implantat-Typ wird ausschließlich in Deutschland hergestellt und weist sehr niedrige Komplikationsraten auf. Darüber hinaus bleiben die Implantate, einmal eingesetzt, an Ort und Stelle. Deshalb bleibt auch das optische Ergebnis langfristig erhalten.
Experten bestätigen: Kaum Komplikationen und nachhaltige optische Ergebnisse
„Mit diesem Implantat-Typ können wir Komplikationen, die ggf. zu einem operativen Austausch der Implantate führen können, weitestgehend vermeiden. Das ist ein immenser Vorteil für die Patientin“, erklärt Dr. Dr. Andreas Dorow, Gründer der Dorow Clinic in Waldshut und Lörrach. „Aus diesem Grund setzen wir bei sämtlichen Brustvergrößerungen in unserer Praxisklinik seit rund drei Jahren ausschließlich Microthane®-Implantate ein“, so Dorow weiter.
Auch Dr. med. Olaf Kauder, Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirugie aus Berlin bestätigt: „Dadurch, dass diese Implantate nach der OP ihre Position nicht mehr verändern, kann ich bei meinen Patientinnen ein ästhetisch optimales und vor allem nachhaltig sicheres Ergebnis erreichen. Hinzu kommt die nachweislich geringe Komplikationsrate, was die Ausbildung einer mitunter schmerzhaften Verhärtung des Brustgewebes rund um das Implantat angeht, welche zu einer operativen Entfernung der Implantate führen kann. Aus diesem Grund nutze ich im Sinne meiner Patientinnen seit vielen Jahren ausschließlich diesen Implantat-Typ“, führt Kauder weiter aus.
Dr. Dr. Andreas Dorow
Gründer und Direktor der Dorow-Clinic in Waldshut und Lörrach. Seit über 10 Jahren ist Dr. Dr. Andreas Dorow im Bereich Plastisch-Ästhetische Chirurgie mit Schwerpunkt Ästhetische Brustchirurgie tätig.
Dr. med. Olaf Kauder
Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie, seit 2003 mit eigener Praxis in Berlin. Dr. Kauder ist spezialisiert auf die Ästhetische Brustchirurgie und war, neben seiner Praxistätigkeit, bis 2012 Konsiliararzt des durch die Deutsche Krebsgesellschaft zertifizierten DMP Brustzentrum des Krankenhauses Waldfriede in Zehlendorf.
www.plastische-chirurgie-berlin.de
Quellenangabe
[1] DGÄPC-Statistik 2015/2016 – Patientenumfrage der Deutschen Gesellschaft für Plastische und Ästhetische Medizin: http://www.dgaepc.de/aktuelles/dgaepc-magazin/
[2] Aesthetic Surgery Journal 2016 36 (10): 1124–1129. Epub 2016 Sep 27 https://academic.oup.com/asj/article/36/10/1124/2664528/The-Modern-Polyurethane-Coated-Implant-in-Breast
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
POLYTECH Health & Aesthetics GmbH
Altheimer Str. 32
64807 Dieburg
Telefon: +49 (6071) 9863-0
Telefax: +49 (6071) 9863-30
http://www.polytech-health-aesthetics.com/...
Weiterführende Links
- Originalmeldung von POLYTECH Health & Aesthetics GmbH
- Alle Meldungen von POLYTECH Health & Aesthetics GmbH
- [PDF] Pressemitteilung: Neue Langzeitstudie zu Brust-OPs zeigt: Die verträglichsten Silikonimplantate kommen aus Deutschland