Auf den Punkt gebracht 2016: Neue Ausgabe mit Fakten und Grafiken aus dem IQWiG

Zweite Ausgabe zum Schwerpunkt Studienaspekte / Zahlreiche Abbildungen illustrieren die Arbeitsergebnisse

Pressemeldung der Firma Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen - IQWiG

Unter dem Titel „Auf den Punkt gebracht“ veranschaulicht das IQWiG regelmäßig wichtige Aspekte seiner Arbeit in prägnanten Texten und Abbildungen. Jetzt ist die zweite Ausgabe mit 24 Seiten erschienen: mit dem Schwerpunkt „Studienaspekte“. Die Broschüre lässt sich digital auf iqwig.de herunterladen und als Druckversion über » info@iqwig.de bestellen.

Studien: Warum eigentlich und wie?

Auf vier Doppelseiten erläutern Texte und Grafiken grundlegende Aspekte zu klinischen Studien:

• Studienlage in Deutschland: Wollen wir wirklich mehr wissen?

• Evidenzpyramide: Studientyp und Fehleranfälligkeit

• Studienqualität: Wo kommt Bias vor?

• Publikationsbias: Wie unvollständig Ergebnisse berichtet werden.

Breites Themenspektrum

Der AMNOG-Schwerpunkt der ersten Ausgabe findet in der aktuellen Ausgabe seine Fortsetzung mit weiteren Übersichten zum Vorgehen des IQWiG bei der Dossierbewertung und bei der Gesamtaussage zum Zusatznutzen. Wie selten Erkenntnisse aus dem AMNOG-Verfahren bisher Eingang in S3-Leitlinien fanden, zeigt anschaulich ein Kongressbeitrag.

Darüber hinaus liefert die Broschüre einen strukturierten Überblick über die mittlerweile vier Stränge der Nutzen-/Potenzialbewertung von nichtmedikamentösen Verfahren gemäß SGB V. Auch die zahlreichen Aspekte, die Patientinnen und Patienten bei ihren Entscheidungen zu medizinischen Maßnahmen beeinflussen, sind anschaulich illustriert.

Eine Checkliste bietet praktische Hilfe beim Beurteilen von indirekten Vergleichen und Netzwerk-Metaanalysen.

Was – wie oft? Wie sich die Auftragslage beim IQWiG seit 2004 entwickelt hat und welchen Anteil daran inzwischen Addenda haben, beantworten Grafiken auf einen Blick. Fakten zum Institut, neuen Aufgaben und seiner Rolle in internationalen HTA-Netzwerken bilden den Schlussteil der Broschüre.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen - IQWiG
Im Mediapark 8
50670 Köln
Telefon: +49 (221) 35685-0
Telefax: +49 (221) 35685-1
http://www.iqwig.de

Ansprechpartner:
Presse
+49 (221) 35685-0

Das IQWiG ist ein unabhängiges wissenschaftliches Institut, das Nutzen und Schaden medizinischer Maßnahmen für Patienten untersucht. Wir informieren laufend darüber, welche Vor- und Nachteile verschiedene Therapien und Diagnoseverfahren haben können.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.