Adhärenz als zentraler Erfolgsfaktor bei der Bluthochdruckbehandlung
Die Bluthochdruckselbsthilfegruppe lädt am 18. Januar zu ihrem ersten Treffen im neuen Jahr im Klinikum Karlsruhe ein.
Die Adhärenz oder auch Therapietreue stellt eine wichtige Voraussetzung für die Therapie des Bluthochdrucks dar. Nach Einschätzung von Martin Hausberg, Direktor der Medizinischen Klinik I am Klinikum Karlsruhe, ist die Adhärenz der zentrale Erfolgsfaktor bei der Bluthochdruckbehandlung. Sie ist entscheiden für das Erreichen der zwischen Arzt und Patient vereinbarten Therapieziele.
Zu diesem Zweck plant der Professor beim Treffen der Bluthochdruckselbsthilfegruppe eine offene Diskussionsrunde zu den Fragen: „Warum setzen Bluthochdruck-Patienten empfohlene Therapiemaßnahmen nicht um? Was kann getan werden, um die Adhärenz zu steigern?“ Die Veranstaltung greift bereits zu Jahresbeginn das Motto des im Mai anstehenden Welthypertonietags auf.
Das Treffen findet am Mittwoch, den 18. Januar, um 19 Uhr in der Bibliothek von Haus B im 2. Obergeschoss statt. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Vorab ist keine Anmeldung erforderlich.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Städtisches Klinikum Karlsruhe GmbH
Moltkestr. 90
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 7219740
Telefax: +49 (721) 9741009
http://www.klinikum-karlsruhe.com
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Städtisches Klinikum Karlsruhe GmbH
- Alle Meldungen von Städtisches Klinikum Karlsruhe GmbH
- [PDF] Pressemitteilung: Adhärenz als zentraler Erfolgsfaktor bei der Bluthochdruckbehandlung