Pressemeldung der Firma HMM Deutschland GmbH
Die Continentale Betriebskrankenkasse entscheidet sich im Antrags- und Genehmigungsverfahren bei der Hilfsmittelversorgung mit „ZHP.X3 Hilfsmittel“ für die elektronische Lösung von HMM Deutschland. Dadurch steht sie nun in direktem elektronischen Datenaustausch mit über 13.000 angebundenen Sanitätshäusern und Apotheken in ganz Deutschland.
Über ZHP.X3 werden die Mitarbeiter der Krankenkasse künftig zeitnah und umfassend über alle Vorgänge im Bereich der Hilfsmittelversorgung informiert. Sie können zentral alle Prozessschritte im digitalen Antrags- und Genehmigungsverfahren steuern. Durch die Implementierung des Zusatztools ASM (Auto-Sachbearbeitungs-Manager) wird zudem eine individuelle Steuerung der Bearbeitungsvorgänge möglich. Durch die vollautomatische Prüfung und Genehmigung vertragsrechtlich eindeutiger Fälle lässt sich eine enorme Entlastung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter herbeiführen, was der Kundenservicequalität bei komplizierten Fällen zu Gute kommt. Das Personal gewinnt wertvolle Zeit mit erhöhter Qualität für die anspruchsvollen Tätigkeiten außerhalb der Routineprüfungen durch den ASM.
Darüber hinaus wird die Continentale BKK künftig auf den qualitätsgesicherten kassenübergreifenden Hilfsmittelpool der HMM Deutschland zugreifen. Damit ist gewährleistet, dass die Versicherten der Continentale BKK jederzeit mit qualitativ hochwertigen, durch Mitarbeiter der HMM Deutschland geprüften Hilfsmitteln versorgt sind.
Roland Ackermann, Projektleiter bei HMM Deutschland, freut sich über die Zusammenarbeit mit der Continentale BKK: „Wir werden das Management und die Mitarbeiter der Continentale BKK bei der Einführung von ZHP.X3 mit aller Kraft unterstützen. Dafür stehen das Team der HMM und ich jederzeit zur Verfügung.“
Die Continentale Betriebskrankenkasse mit Hauptsitz in Hamburg und weiteren Geschäftsstellen in Dortmund und Plettenberg ist eine bundesweit geöffnete Betriebskrankenkasse und mit zahlreichen Service-Points im gesamten Bundesgebiet vertreten. Sie unterstützt ihre Kunden im Krankheitsfall zuverlässig, bietet kompetente Beratung und achtet primär auf die Erhaltung der Gesundheit.
Der Startschuss für „ZHP.X3 Hilfsmittel“ ist am 1. Januar 2017 gefallen. Für die reibungslose, automatische Umstellung auf die neue Lösung ist gesorgt. Versicherte und Leistungserbringer profitieren also ohne Aufwand von der innovativen Software.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
HMM Deutschland GmbH
Eurotec-Ring 10
47445 Moers
Telefon: +49 (2841) 88825-1000
Telefax: +49 (2841) 88825-1100
http://www.hmmdeutschland.de/Ansprechpartner:
Silke Schwetschenau
Projektmanagerin Unternehmenskommunikation
+49 (2841) 888250621
Dateianlagen:
Die HMM Deutschland GmbH ist Anbieterin innovativer Versorgungs- und Abrechnungslösungen im Gesundheitswesen. Über die von der HMM Deutschland betriebene Zentrale Healthcare-Plattform „ZHP.X3" sowie über die Leistungserbringer Online-Suite „LEOS" können über 40 Krankenkassen elektronische Versorgungen mit über 13.000 Leistungserbringern vornehmen: Vom Antrag über die Genehmigung und die Fallbearbeitung bis hin zur integrierten elektronischen Zahlung über das Abrechnungsverfahren „De-Pay".
Unter dem Motto „Best in eHealth“ hebt die HMM Deutschland Themen wie Standardisierung, Automatisierung und Vernetzung sowie die Integration in nachgelagerte IT-Systeme bei Krankenkassen und Leistungserbringern auf ein ganz neues Niveau. Versorgungen für über 25 Millionen Versicherte im Gesundheitswesen können schneller, qualitativer und kostengünstiger durchgeführt werden. Die Belange des Patienten stehen wieder verstärkt im Mittelpunkt.
Für die Versichertenversorgung sind „ZHP.X3", „LEOS" und „De-Pay" Deutschlands größte Plattform für das elektronische Versorgungsmanagement auf Basis des X3-Standards. Der von der HMM Deutschland GmbH entwickelte X3-Standard bildet die technische Grundlage für digitalen Datenaustausch im Gesundheitswesen.
Die Basis der Geschäftstätigkeit sind langjährige Erfahrungen und ein tiefes Verständnis der Fachanforderungen im Gesundheitswesen. Entsprechend bilden bei der HMM Deutschland Spezialisten aus den Bereichen der Krankenversicherung, der Leistungserbringer, aus IT und Beratung das fachliche Rückgrat unseres Unternehmens.
HMM Deutschland unterhält umfangreiche Partnerschaften zu Healthcare-IT-Anbietern sowie zu Fachverbänden. Dies stellt die reibungslose Zusammenarbeit und vollumfängliche Integration der Vernetzungslösungen bei den Marktpartnern sicher.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.
This entry was posted Donnerstag, Januar 5th, 2017 at 11:10 and is filed under Allgemein.
Both comments and pings are currently closed.