wdv-Gruppe holt Klinik ins Kundenportfolio und launcht Patientenmagazin „dasein“ für das Katholische Karl-Leisner-Klinikum am Niederrhein

Pressemeldung der Firma wdv Gesellschaft für Medien & Kommunikation mbH & Co. OHG

Seit Herbst dieses Jahres erstellt die wdv-Gruppe für das Katholische Karl-Leisner-Klinikum das neue Krankenhausmedium „dasein“. Das Magazin wird mit einem Heftumfang von 16 Seiten dreimal jährlich erscheinen. Im Rahmen des Auftrages entwickelte die wdv-Gruppe auch ein Kampagnen-Logo, das sich mit seinem Motto „Nächster trifft Liebe“ an Patienten, einweisende Ärzte, Kostenträger, Mitarbeiter sowie die Öffentlichkeit und die Medien richtet.

Das neue Patientenmagazin ist Teil einer Serviceoffensive des Klinik-Verbundes. Ziel ist es, Patienten emotional anzusprechen, sie über das breite Angebot der Klinikgruppe zu informieren und ihnen so die Wahl des Krankenhauses bei notwendigen Aufenthalten zu erleichtern. Konzept und Umsetzung von „dasein“ werden komplett von der wdv-Gruppe übernommen. „Die von der wdv-Gruppe erstellte Nullnummer hat direkt ins Schwarze getroffen und uns überzeugt. Wir sind sehr zufrieden mit der kompetenten Beratung“, sagt Christian Weßels, Leiter Unternehmenskommunikation des Klinikums.

Der Mensch steht im Mittelpunkt – das gilt für das Klinikum ebenso wie für das Magazin „dasein“. Best-Practice-Beispiele, Interviews mit Patienten, Ärzten und Pflegekräften, aber auch Porträts, wie z. B. über die Krankenhaus-Seelsorgerin, geben dem Magazin einen persönlichen und sympathischen Charakter. Kombiniert werden diese mit medizinischen Beiträgen über neue Behandlungsmethoden und Erkrankungen sowie Kontaktadressen der Chefärzte der jeweiligen Stationen. „Das Magazin ist ein wichtiger Baustein zur Patientenbindung. Es transportiert neben der medizinischen Kompetenz auch das christliche Menschenbild des Klinikums und macht es für die Patienten erlebbar“, führt Dr. Liane Gärtner, zuständige Projektleiterin bei der wdv-Gruppe, aus.

Mit persönlichem Anschreiben versehen, wurden bei der Erstausgabe im September 3.700 Exemplare an ehemalige Patienten des Katholischen Karl-Leisner-Klinikums verschickt. In den vier Krankenhäusern des Klinikums werden weitere 2.000 Exemplare von „dasein“ vorgehalten, um sie Patienten bei ihrer Entlassung mit nach Hause zu geben. Auf Wunsch kann das Magazin kostenlos abonniert werden.

Zum Katholischen Karl-Leisner-Klinikum gehören das St.-Antonius-Hospital in Kleve, das Wilhelm-Anton-Hospital in Goch, das Marienhospital in Kevelaer und das St. Nikolaus-Hospital in Kalkar. Die Katholische Karl-Leisner-Trägergesellschaft, zur der das Klinikum gehört, beschäftigt insgesamt mehr als 2.300 Mitarbeiter. Das Leistungsspektrum reicht von der medizinischen Versorgung im Klinikum über ein Altenhilfe-Netzwerk mit mehr als 20 Pflegeeinrichtungen und Senioren-Wohnanlagen bis zur Versorgung mit Medizinprodukten, Wirtschafts- und Verbrauchsgütern. Hoch spezialisierte medizinische Einrichtungen wie ein Brustzentrum, Präventions- und Rehabilitationszentren sowie eine Bildungseinrichtungen für Pflegeberufe komplettieren das Angebot.

 

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
wdv Gesellschaft für Medien & Kommunikation mbH & Co. OHG
Siemensstr. 6
61352 Bad Homburg
Telefon: +49 (6172) 670-0
Telefax: +49 (6172) 670-144
http://www.wdv.de

Ansprechpartner:
Franziska Bittel
Referentin Unternehmenskommunikation
+49 (6172) 670-179

Die wdv-Gruppe ist als führender Corporate Publisher in Deutschland seit fast 70 Jahren erfolgreich am Markt vertreten. Neben einem umfassenden Printbereich, mit jährlichen periodischen Gesamtauflagen in Millionenhöhe, entwickeln wir mit unserer Interactive Unit bereits seit mehr als 20 Jahren erfolgreiche Lösungen im Bereich digitaler Corporate-Publishing-Medien. Mit einem Netzwerk von über 150 Fachredakteuren und Autoren setzen wir hochwertige zielgruppenund branchenspezifische Medien für die Kundenkommunikation u. a. in den Bereichen Altersvorsorge, Automobil, Finanzen, Gesundheit und Touristik um. Wir realisieren und publizieren kanalübergreifende Konzepte und Medien in allen Disziplinen der Kundenkommunikation: Print, Online, Mobile, Tablet, Bewegtbild, Social Media, begleitende Events, Dialog- und Direkt-Marketing.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.