Gesundheitsaktion zur 17. Firmenkontaktmesse TH CONNECT am 3. November 2016 vermittelt Wissenswertes rund um das elementare Thema „Trinken“

Pressemeldung der Firma Technische Hochschule Wildau [FH]

Die Technische Hochschule Wildau veranstaltet am Donnerstag, dem 3. November 2016, von 10 bis 16 Uhr wieder ihre traditionelle Karrieremesse TH CONNECT. Im Rahmenprogramm können Hochschulangehörige, Aussteller und Gäste in der Halle 10 Wissenswertes und Spannendes rund um das elementare Thema „Trinken“ erfahren.

Die Gesundheitsaktion ist Teil des Projektes „Hochschule in Hochform“, mit dem die TH Wildau und die Techniker Krankenkasse (TK) die Vision von einer gesundheitsbewussten Hochschule nachhaltig im Alltag von Studium, Lehre, Forschung und Organisation verankern wollen. Ernährungsexperten werden leckere Smoothies anbieten und auf gesundheitsrelevante Inhaltsstoffe in Getränken aufmerksam machen, insbesondere auf Zucker und Spurenelemente. Studierende, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Gäste können bei einem Quiz ihr Wissen testen und kleine Preise gewinnen.

Ziel des bundesweit einzigartigen Pilotprojektes „Hochschule in Hochform“ ist es, an der TH Wildau eine ganzheitliche Gesundheitskultur auf allen Ebenen zu entwickeln, Gesundheitskompetenzen zu vermittelt und Studierende bzw. Absolventinnen und Absolventen als Botschafter für Gesundheit an ihrem zukünftigen Arbeitsplatz in Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung zu gewinnen.

Das Jahresprogramm 2016 umfasst noch weitere thematische Gesundheitstage:

Körperfettanalyse, um Anzeichen von Übergewicht zu begegnen,

Muskeltonusmessung zur Feststellung von Verspannungen.

Individuelle und Gruppenberatungen zu allen Fragen rund um Gesundheit und gesundheitsbewusstes Verhalten durch Experten der TK und eine Präventionsärztin runden das Angebot ab. Zudem sind studentische Gesundheitsbotschafter auf dem Campus unterwegs, um über die Anliegen und Zielen des Gemeinschaftsprojektes sowie über gesundheitsrelevante Themen, Veranstaltungen und Maßnahmen zu informieren.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Technische Hochschule Wildau [FH]
Hochschulring 1
15745 Wildau
Telefon: +49 (3375) 508-300
Telefax: +49 (3375) 500-324
http://www.tfh-wildau.de

Ansprechpartner:
Dipl.-Ing. Bernd Schlütter
+49 (3375) 508-340

Die Technische Hochschule Wildau ist mit mehr als 4.000 Studierenden die größte (Fach)Hochschule des Landes Brandenburg. Ihr attraktives Studienangebot umfasst 24 Vollzeit-, zwei duale und fünf berufsbegleitende Studiengänge in naturwissenschaftlichen, ingenieurtechnischen, betriebswirtschaftlichen, juristischen und Managementdisziplinen. Die Hochschule belegt in der angewandten Forschung seit Jahren bundesweit einen Spitzenplatz und besitzt einen anerkannten Ruf als Kompetenzzentrum für wichtige Wissenschaftsdisziplinen. Dazu zählen klassische Gebiete wie Maschinenbau, Automatisierungstechnik und Physikalische Technik ebenso wie die neuen Bereiche Biowissenschaften und Life Sciences, Logistik und Angewandte Informatik/Telematik sowie Luftfahrttechnik und Regenerative Energietechnik. Neben einer hochmoderne Lehr- und Forschungsinfrastruktur verfügt die TH Wildau über einen architektonisch wie städtebaulich herausragenden Campus.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.