Kliniken und Pflegeheime: Technik, die schützt und unterstützt

Schutzengel-Systeme auf der Medica/Compamed 2016

Pressemeldung der Firma Martin Elektrotechnik GmbH

Der Arbeitsalltag in Kliniken und Pflegeheimen bedeutet vor allem immer eins: Verantwortung

Pflegekräfte sind dafür verantwortlich, dass Patienten und Bewohner gut versorgt sind. Ihnen muss zügig geholfen werden, wenn sie Hilfe benötigen und jeder Klinik- oder Heimaufenthalt soll nach Möglichkeit eine Verbesserung der Lebenssituation bedeuten.

Doch auch Menschen mit leitenden Funktionen solcher Einrichtungen tragen viel Verantwortung. Neben vielen wirtschaftlichen und juristischen Arbeitsfeldern, müssen sie auch Sorge dafür tragen, dass Personal sowie Patienten in den Einrichtungen sicher sind. Doch alles leichter gesagt als getan:

Was ist wenn

… ein Patient aus dem Bett stürzt und sich dabei verletzt?

… demente Patienten plötzlich nicht mehr auf Station auffindbar sind?

… Pflegekräfte Gewalt erfahren durch Patienten oder deren Angehörige?

… das Pflegeheim mangels Personal bereits völlig überlastet ist?

… Säuglinge in Kliniken vertauscht oder entführt werden?

In solchen Fällen können technische Systeme ein Stück Verantwortung abnehmen und Kliniken, Pflegeheime sowie deren Personal sinnvoll unterstützen.

Die Schutzengel-Systeme der Firma Martin Elektrotechnik GmbH wurden speziell für solche Anwendungsbereiche entwickelt und unterstützen bereits mehr als 1.500 Pflegeeinrichtungen und Kliniken erfolgreich:

Sturzprophylaxe durch ausgeklügelte Bettsensoren.

Demente oder desorientierte Menschen können sich in definierten Bereichen frei innerhalb und außerhalb von Einrichtungen bewegen und das Personal ist stets über den Aufenthaltsort informiert.

Dank kluger Inhouse-Ortung mit Hilfe-Ruf-Funktion, erhalten Patienten und Personal sofort schnelle Hilfe in der gesamten Einrichtung..

Eine Mutter/Familie kann immer exakt ihrem Säugling zugeordnet werden. Ein Alarm oder auch Türzuhaltemechanismus verhindert den Entzug des Kindes durch unberechtigte Personen

Die Schutzengel-Systeme arbeiten mit aktiver Transpondertechnologie (RFID) und sind modular aufgebaut. So können Sie beliebig erweitert und nachgerüstet werden. Zusätzlich besteht die Möglichkeit einer Erweiterung des Systems durch eine Softwarekomponente sowie GPS. Auf diese Weise kann jede Einrichtung ein auf sie abgestimmtes System erhalten.

Erfahren Sie mehr auf:

www.martin-elektrotechnik.de

Oder Besuchen Sie uns auf der

Medica 2016 – Weltforum der Medizin

Halle 3 / Stand E 83



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Martin Elektrotechnik GmbH
Dr.-Gartenhof-Str. 4
97769 Bad Brückenau, Deutschland
Telefon: +49 (9741) 1500
Telefax: +49 (9741) 5343
http://www.schutzengel-systeme.de

Ansprechpartner:
Annette Martin
kaufmännische Betriebswirtin (HWK)
+49 (9741) 1500



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.