Pflegereform 2017 – Das ändert sich

Veranstaltung der Salus BKK in Neu-Isenburg

Pressemeldung der Firma Salus BKK

Zum Jahreswechsel treten mit dem zweiten Pflegestärkungsgesetz (PSG II) wesentliche Änderungen in der Pflegeversicherung in Kraft. Die Salus BKK nimmt dies zum Anlass, um am 27. Oktober um 17:00 Uhr im Rahmen der Veranstaltung „Pflegereform 2017 – Das ändert sich“ in der Hauptverwaltung, Siemensstraße 5 a, in 63263 Neu-Isenburg darüber zu informieren.

Zum 01.01.2017 werden ein neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff und ein völlig neues Begutachtungsverfahren eingeführt. Es ist damit die größte und tiefgreifendste Pflegereform aller Zeiten. „Das zweite Pflegestärkungsgesetz schafft mit der Einführung des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs einen grundlegenden Systemwechsel in der Pflegeversicherung. Endlich findet eine grundliegende Änderung der Pflegebegutachtung statt. Insbesondere Menschen mit Demenz erhalten dadurch einen besseren Zugang zu den Leistungen der Pflegeversicherung“ erklärt Ute Schrader, Vorstand der Salus BKK.

Was sich durch das PSG II alles ändert und wovon Betroffene profitieren, erfahren Gäste in der Veranstaltung. Die Experten der Salus BKK Pflegekasse unter der Leitung von Frau Rockel beantworten diese und viele weitere Fragen.

Wann: Donnerstag, 27.10.2016, 17:00 bis 18:30 Uhr

Wo: Salus BKK Hauptverwaltung, Siemensstraße 5 a, 63263 Neu-Isenburg

Wer: Die Pflegeexperten der Salus BKK

Anmeldungen sind bis 5 Tage vor Veranstaltungsbeginn am kostenfreien Kundentelefon unter 0800 22 13 222, per Fax an 06102 2909-98 oder per E-Mail an veranstaltung@salus-bkk.de möglich. Die Veranstaltung ist kostenfrei und richtet sich an alle Interessierten, auch wenn diese nicht bei der Salus BKK versichert sind.

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Salus BKK
Siemensstraße 5a
63263 Neu-Isenburg
Telefon: +49 (6102) 2909-0
Telefax: +49 (6102) 2909-99
http://www.salus-bkk.de

Ansprechpartner:
Andreas Neubeck
Referent
+49 (6102) 2909-26

Die Salus BKK wurde 1895 als Betriebskrankenkasse der Philipp Holzmann AG gegründet. Heute gehört sie mit über 350 Mitarbeitern an 18 Standorten und über 160.000 Versicherten zu den bundesweit 20 größten Betriebskrankenkassen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.