BKK ProVita unterstützt pflanzliche Ernährung
Gesetzliche Krankenkasse bezahlt Blutuntersuchung bei Verdacht auf Mangelversorgung
In Deutschland ernähren sich laut VEBU (Vegetarierbund Deutschland e.V.) rund 8.000.000 Menschen vegetarisch und 900.000 Menschen vegan. Andreas Schöfbeck, der Vorstand der BKK ProVita, ist sich sicher: „Pflanzliche Ernährung ist gesund – wenn man’s richtig macht. Dazu gehört auch, dass man bei einem begründeten Verdacht auf Mangelversorgung das Blut untersucht, um diese zu erkennen.“
BKK ProVita übernimmt bei Mangelverdacht die Kosten für eine Blutuntersuchung
Bei Vegetariern oder Veganern kann es zu einer unzureichenden Versorgung mit Kalzium, Vitamin B12, Vitamin D, Eisen oder Jod kommen. Diese kann zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen. Sobald es irgendwelche Anzeichen gibt, die auf einen Mangel hinweisen, sollte ein Arzt eine entsprechende Blutuntersuchung anordnen und veranlassen. Die BKK ProVita unterstützt ihre Versicherten, die sich pflanzlich ernähren, und übernimmt die Kosten für diese Untersuchung.
BKK ProVita klärt über Mangelversorgung bei Vegetariern und Veganern auf
Auf ihrer Homepage informiert die BKK ProVita über pflanzliche Ernährung und ihre gesundheitlichen Vorteile. Welche Mangelversorgungen bei pflanzlicher Ernährung vorkommen und wie man diese erkennt, wird unter www.bkk-provita.de/Ernährung detailliert erklärt. Hier bietet die BKK ProVita auch eine individuelle, fachkundige Ernährungsberatung kostenfrei an.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BKK ProVita
Münchner Weg 5
85232 Bergkirchen
Telefon: +49 (8131) 61330
Telefax: +49 (8131) 61331590
http://www.bkk-provita.de
Ansprechpartner:
Peter Hanrieder
Hauptabteilungsleiter Außenorganisation
+49 (8131) 6133-1300
Dateianlagen: