Grippe und Erkältung jetzt wirksam vorbeugen

Die ganzheitliche Entspannungsmethode BOWTECH mobilisiert die körpereigenen Abwehrkräfte und stärkt das Immunsystem

Pressemeldung der Firma BOWTECH Deutschland e.V.

Der Übergang von der Hitze der letzten Wochen zu den kühlen Temperaturen des Herbstes ist eine Herausforderung für das Immunsystem. Husten, Schnupfen, Halsschmerzen und Fieber machen vielen zu schaffen. Dabei gibt es wirksame Möglichkeiten, das Immunsystem zu stärken und damit Grippe und Erkältung vorzubeugen. Dazu gehören neben einer gesunden Ernährung, ausreichend Bewegung und Schlaf auch Entspannungstechniken, die die körpereigenen Abwehrkräfte mobilisieren und Stress abbauen.

Eine sehr effektive Methode dafür ist die Original Bowen Technik, kurz BOWTECH genannt. Im Gegensatz zu anderen Techniken setzt BOWTECH mit gezielten Griffen nur sanfte Impulse, die dem Körper dazu verhelfen, sich zu reorganisieren und dadurch zu entspannen. Der Anwender arbeitet dabei mit sehr sanften Grifffolgen über Muskeln, Bänder, Sehnen, Gelenke, Nerven und Faszien, wo sich die meisten Nervenendungen befinden, die die Impulse der Griffe weitergeben.

Beginnend mit der linken Körperseite wird immer an beiden Körperseiten gearbeitet, auch wenn die Beschwerden nur einseitig auftreten. Dadurch wird eine ausgleichende Wirkung auf den Körper erzielt. Das vegetative Nervensystem wird angesprochen und augenblicklich tritt eine Tiefenentspannung ein. Beeinflusst durch das vegetative Nervensystem, erhalten Herzfunktion, Atmung, Hormonsystem, Verdauung und das periphere Gefäßsystem die Möglichkeit sich zu regulieren. Das Lymphsystem wird aktiviert und damit die Entgiftung stark angeregt. Die Muskulatur entspannt sich, was wiederum die Durchblutung fördert. Diese vielfältigen Reaktionen im Körper stärken das Immunsystem, erhöhen die Abwehrkräfte und steigern die Leistungsfähigkeit.

Die BOWTECH Anwendung setzt sich aus mehreren Griffsequenzen zusammen. „Damit der Körper die Signale der Griffe verarbeiten kann, lasse ich den Patienten nach jeder Griffsequenz einige Minuten ruhen“, erklärt die Heilpraktikerin und BOWTECH-Anwenderin Regina Fischer die für diese Methode so wichtigen Pausen. Eine BOWTECH Anwendung dauert zwischen 30 und 45 Minuten. Der optimale Abstand zwischen den BOWTECH Anwendungen beträgt 7 bis 10 Tage; denn so lange arbeitet der Körper mit den Impulsen.

Die Erfahrung von vielen der mittlerweile über 500 BOWTECH Practitioner in Deutschland hat auch gezeigt: Nach etwa vier bis sechs Anwendungen besitzt der Körper durchaus die Fähigkeit – bei leichten Beschwerden in der Ruhephase, also über Nacht – sich an seine Selbstheilungsfähigkeiten zu erinnern.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BOWTECH Deutschland e.V.
Klostergasse 20b
63694 Limeshain
Telefon: +49 (6048) 44699-87
Telefax: nicht vorhanden
http://www.bowtech.de

Ansprechpartner:
Regina Fischer
1. Vorsitzende
+49 (6048) 44699-87

Der Verein BOWTECH Deutschland e.V. wurde 2002 gegründet und ist von der Bowen Therapy Academy of Australia anerkannt. Zurzeit hat der Verein ca. 600 Mitglieder, über 450 davon sind als ausgebildete BOWTECH-Practitioner im Internet zu finden: unter www.bowtech.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.