Dieser Patient ist doch nicht palliativ

Pressemeldung der Firma Städtisches Klinikum Karlsruhe GmbH

Das aktuelle Palliativmedizinische Kolloquium widmet sich den unterschiedlichen Vorstellungen palliativmedizinischen Handelns.

Bei der Behandlung und Begleitung schwerkranker und sterbender Patienten kommen Begriffe zum Einsatz, die zwischen den Berufsgruppen, Patienten und Angehörigen und sogar innerhalb von klinischen Fachbereichen unterschiedlich verstanden werden. „Ein Intensivarzt wird die Aussage „Dieser Patient ist doch nicht palliativ!“ anders meinen als ein Palliativarzt, die Pflege anders als die Ärzteschaft, Patienten und Angehörige anders als therapeutisch Tätige“, weiß Bernd Alt-Epping aus Erfahrung zu berichten. Der Privatdozent ist Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie und ist als leitender Oberarzt am Palliativzentrum der Universitätsmedizin Göttingen tätig.

Auch macht Epping immer wieder die Erfahrung, dass der Begriff „palliativ“ von medizinischen Laien und mitunter auch von Fachleuten ausschließlich mit der Begleitung von Patienten in der letzten Lebensphase in Verbindung gebracht wird.

Eppings Vortrag beim aktuellen Kolloquium soll für diese Begriffsproblematiken und deren erhebliche Relevanz auf Kommunikation, auf therapeutisches Handeln und auf die Erwartungen an den weiteren Erkrankungsverlauf sensibilisieren. Dabei sollen alternative, bedürfnisorientierte statt prognoseorientierte Behandlungskonzepte und ein entsprechend breit gefasstes Verständnis von Palliativmedizin aufgezeigt und diskutiert werden.

Das Kolloquium findet am Montag, 26. September um 19 Uhr im Hörsaal von Haus D des Städtischen Klinikums Karlsruhe in der Moltkestraße statt. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Angesprochen sind alle, die sich professionell mit Palliativmedizin befassen sowie interessierte Laien und Betroffene.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Städtisches Klinikum Karlsruhe GmbH
Moltkestr. 90
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 7219740
Telefax: +49 (721) 9741009
http://www.klinikum-karlsruhe.com

Ansprechpartner:
Petra Geiger
Öffentlichkeitsarbeit
+49 (721) 974-1076



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.