Talimogen laherparepvec bei Melanom: Zusatznutzen nicht belegt

Herstellerdossier enthält keine für die Bewertung geeigneten Daten

Pressemeldung der Firma Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen - IQWiG

Talimogen laherparepvec (Handelsname Imlygic) ist seit Dezember 2015 für Erwachsene mit fortgeschrittenem schwarzem Hautkrebs zugelassen. Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) hat in einer Dossierbewertung überprüft, ob der Wirkstoff diesen Patientinnen und Patienten gegenüber der zweckmäßigen Vergleichstherapie einen Zusatznutzen bietet. Da das Dossier des Herstellers jedoch keine geeigneten Daten enthält, lässt sich daraus auch kein Zusatznutzen von Talimogen laherparepvec ableiten.

G-BA unterscheidet drei Therapiesituationen

Der Wirkstoff Talimogen laherparepvec wird zur Behandlung eines fortgeschrittenen Melanoms eingesetzt, das nicht mehr operativ entfernt werden kann und dessen Metastasen nicht die Knochen, das Gehirn, die Lunge oder andere innere Organe besiedelt haben.

Für die Bewertung des Zusatznutzens hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) zwischen drei Therapiesituationen unterschieden und dabei jeweils verschiedene zweckmäßige Vergleichstherapien festgelegt. Diese richten sich zum einen nach der Vorbehandlung, zum anderen danach, ob in den Tumorzellen das Gen für das Enzym BRAF mutiert ist oder nicht.

Medikament im Kontrollarm nicht zweckmäßig

Für alle drei Situationen führt der Hersteller eine direkt vergleichende Studie an, die Talimogen laherparepvec gegen den Granulozyten-Makrophagen-Kolonien stimulierenden Faktor (GM-CSF) testete. GM-CSF entspricht jedoch für keine Fragestellung der zweckmäßigen Vergleichstherapie des G-BA und ist zudem nicht für die Behandlung des Melanoms zugelassen.

Da der Hersteller auch keine Studien vorlegt, die einen indirekten Vergleich ermöglichen, enthält sein Dossier keine Daten, aus denen sich ein Zusatznutzen ableiten ließe. Ein Zusatznutzen von Talimogen laherparepvec ist deshalb nicht belegt.

G-BA beschließt über Ausmaß des Zusatznutzens

Die Dossierbewertung ist Teil der frühen Nutzenbewertung gemäß Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG), die der G-BA verantwortet. Nach Publikation der Dossierbewertung führt der G-BA ein Stellungnahmeverfahren durch und fasst einen abschließenden Beschluss über das Ausmaß des Zusatznutzens.

Einen Überblick über die Ergebnisse der Nutzenbewertung des IQWiG gibt folgende Kurzfassung. Auf der vom IQWiG herausgegebenen Website gesundheitsinformation.de finden Sie zudem allgemein verständliche Informationen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen - IQWiG
Im Mediapark 8
50670 Köln
Telefon: +49 (221) 35685-0
Telefax: +49 (221) 35685-1
http://www.iqwig.de

Ansprechpartner:
Presse
+49 (221) 35685-0

Das IQWiG ist ein unabhängiges wissenschaftliches Institut, das Nutzen und Schaden medizinischer Maßnahmen für Patienten untersucht. Wir informieren laufend darüber, welche Vor- und Nachteile verschiedene Therapien und Diagnoseverfahren haben können.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.