Knochennekrosen frühzeitig und gelenkerhaltend therapieren

Hyperbare Sauerstofftherapie (HBO) kann bei Knochenmarködemen und Knochennekrosen Schmerzen lindern und Operationen vermeiden - Informationsveranstaltungen im Oktober 2016 in den HBO2 Druckkammerzentren Karlsruhe, Heidelberg und Freiburg

Pressemeldung der Firma Druckkammerzentrum Freiburg GmbH

Die Schmerzen in Fuß, Knie, Hüfte oder Schulter treten oft schlagartig auf, manchmal sogar wenn der Körper ruht. Durch Wasseransammlungen im Knochenmark (Ödeme) kann es zu einem langsamen Absterben von Knochensubstanz kommen. Oft stehen am Ende des Leidenswegs Operationen oder ein Gelenkersatz. Knochennekrosen, auch Osteonekrosen oder avaskuläre Nekrosen genannt, können prinzipiell an jedem Knochen des Körpers auftreten. Beim Kniegelenk spricht man z.B. von einem Morbus Ahlbäck.

Druckkammertherapie: Ergänzend und sanft, wenn Knochentod und Gelenkersatz drohen

„Meist ist eine Durchblutungsstörung die Ursache für diese Erkrankungen“, erklärt Dr. med. Christian Oest, Leitender Arzt am Druckkammerzentrum Heidelberg. Neben Ruhigstellung und Entlastung der Gelenke, physikalischen und medikamentösen Therapien kann der begleitende Einsatz der Hyperbaren Sauerstofftherapie, kurz HBO, helfen, wenn es zu keiner ausreichenden Linderung der Beschwerden kommt. Häufig wird erst bei der Kernspin- (MRT) -Untersuchung die Diagnose gestellt.

Je weniger die aseptische Knochennekrose oder das Knochenmarködem fortgeschritten ist, umso besser stehen die Chancen – häufig sogar für eine völlige Heilung des erkrankten Gelenkes. Wird nicht frühzeitig therapiert, kommt es zu irreparablen Schäden: Dem betroffenen Gelenk droht Arthrose bis zur völligen Zerstörung der Gelenkkontur und letztlich dem kompletten Gelenk Ersatz durch eine Endoprothese.

Wissenschaftliche Datenlage belegt gute Behandlungsresultate der HBO bei Osteonekrosen

„Gerade bei jüngeren Patienten sollten die nicht risikoarmen Operationen vermieden werden, da ein künstliches Gelenk niemals das eigene vollständig ersetzen kann und auch nicht ein Leben lang hält“, betont Dr. med. Claudia Haizmann, Leitende Ärztin am Druckkammerzentrum Freiburg. Die HBO ist eine wissenschaftlich durch zahlreiche Studien abgesicherte ergänzende Behandlungsmethode. Bereits seit 1969 wird über die Behandlungsmöglichkeit der aseptischen Hüftkopfnekrose mit der HBO berichtet. Weitere Studien folgten u.a. in Italien, Deutschland, den USA und jüngst in 2015 in Haifa in Israel zur HBO-Behandlung von Osteonekrosen im Frühstadium.

HBO: Eine Patienten schonende und für Kostenträger wirtschaftliche Therapie

Mit der Sauerstoffüberdrucktherapie versuchen Ärzte, das Knochengewebe durch vermehrte Sauerstoffzufuhr vor dem Absterben zu bewahren bzw. zu regenerieren. Die Patienten atmen dabei unter Überdruckbedingungen in einer Therapie-Druckkammer medizinisch reinen Sauerstoff. Dadurch wird mehr Sauerstoff ins Gewebe transportiert. Der Einsatz der HBO-Therapie bessert die Durchblutungsstörung und beseitigt das Knochenmarködem. Knochenzellen werden aktiviert und ersetzen abgestorbene Knochenstrukturen. Dass auch die bereits jetzt vorhandene wissenschaftliche Datenlage den Einsatz der HBO bei aseptischen Knochennekrosen und Knochenmarködem rechtfertigt, überzeugt private Krankenversicherungen und die Beihilfe. Sie übernehmen in der Regel die Behandlungskosten für die HBO bei diesen Indikationen. Das Ärzte-Team der Druckkammerzentren Karlsruhe, Freiburg und Heidelberg berät Betroffene, inwieweit die Hyperbare Sauerstofftherapie für sie infrage kommt. Auch unterstützen die zertifizierten hyperbarmedizinischen Einrichtungen beim Kostenübernahmeantrag für Krankenversicherungen oder Beihilfe.

Mit einem Vortrag informiert das Druckkammerzentrum HBO2 Heidelberg Betroffene und Interessierte: am Dienstag 11.10.2016, um 18 Uhr

Vortragsthema: Aseptische Knochennekrosen – Behandlungsmöglichkeit Hyperbare Sauerstofftherapie

Referent: Dr. med. Christian Oest, Leitender Arzt Druckkammerzentrum HBO2

Heidelberg, Facharzt für Allgemeinchirurgie, Notfallmedizin, Taucher- und Druckkammerarzt (GTÜM e.V.)

Veranstaltungsort: Druckkammerzentrum Heidelberg GmbH, Vangerowstraße 18/1, 69511 Heidelberg

Anmeldungen bitte unter +49 (0) 6221–60 26 53

Weitere Informationen unter www.hbo2.de

Mit einem Vortrag informiert das Druckkammerzentrum HBO2 Freiburg Betroffene und Interessierte: am Mittwoch, 12.10.2016, um 18 Uhr

Vortragsthema: Aseptische Knochennekrosen – Behandlungsmöglichkeit Hyperbare Sauerstofftherapie

Referentin: Dr. med. Claudia Haizmann, Leitende Ärztin Druckkammerzentrum HBO2 Freiburg, Fachärztin für Anästhesiologie, Notfallmedizin, Ärztin für Tauch- und Überdruckmedizin (GTÜM e.V)

Veranstaltungsort: Druckkammerzentrum Freiburg GmbH, Habsburgerstraße 116, 79104 Freiburg

Anmeldungen bitte unter +49 (0) 761-38 20 18

Weitere Informationen unter www.hbo2.de

Mit einem Vortrag informiert das Druckkammerzentrum HBO2 Karlsruhe Betroffene und Interessierte: am Dienstag, 18.10.2016, um 18 Uhr

Vortragsthema: Aseptische Knochennekrosen – Behandlungsmöglichkeit Hyperbare Sauerstofftherapie

Referentin: Dr. med. Daniela Oest, Leitende Ärztin Druckkammerzentrum HBO2 Karlsruhe, Fachärztin für Allgemeine Chirurgie, Notfallmedizin, Taucher- und Druckkammerärztin (GTÜM e.V.)

Veranstaltungsort: Druckkammerzentrum Karlsruhe, Ettlinger Straße 31, 76137 Karlsruhe

Anmeldungen bitte unter +49 (0) 721-75 40 73 50

Weitere Informationen unter www.hbo2.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Druckkammerzentrum Freiburg GmbH
Habsburgerstr. 116
79104 Freiburg
Telefon: +49 (761) 382018
Telefax: +49 (761) 382019
http://www.hbo2.de

Ansprechpartner:
Bernhard Sick
+49 (761) 382018



Dateianlagen:
    • Ambulante HBO-Therapie in der modernen Mehrplatzdruckkammer im Ärztehaus am St. Josefskrankenhaus
Die Druckkammerzentrum Freiburg GmbH - Zentrum für Hyperbarmedizin, besteht seit 1996. Zu HBO2 Freiburg gehört die im Juli 2012 eröffnete Niederlassung in Karlsruhe. Seit Januar 2015 ist die 1997 gegründete Druckkammerzentrum Heidelberg GmbH Kooperationspartner der Druckkammerzentrum Freiburg GmbH. Bisher wurden in den komfortablen und nach modernsten technischen Vorgaben ausgestatteten Mehrplatz-Therapiedruckkammern mehr als 100.000 HBO-Behandlungen durchgeführt. Unsere Einrichtung ist nach dem Qualitätsmanagementsystem (QMS) ISO 9001:2008 durch die DNV GL Group AS zertifiziert. Die Druckkammerzentrum Freiburg GmbH ist Mitglied der HealthRegion Freiburg und Mitglied im Verband Deutscher Druckkammerzentren e.V. (VDD), www.vdd-hbo.de. Weitere Informationen im Internet: www.hbo2.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.