Trendernährung mit Diabetes – wie geht das zusammen?

Eine neue Broschüre gibt wichtige Unterstützung

Pressemeldung der Firma A. MENARINI Diagnostics Deutschland

Immer mehr Menschen folgen speziellen Ernährungstrends. Die Gründe dafür sind vielfältig: Viele Menschen fühlen sich einfach besser, wenn sie auf bestimmte Lebensmittel verzichten. Anderen fällt es dann leichter, Gewicht zu verlieren. Eine neue Broschüre zeigt nun, welche aktuellen Trends es gibt und was speziell Menschen mit Diabetes bei der Umsetzung dieser Trends beachten sollten.

Die bewusste Auseinandersetzung mit der eigenen Ernährung ist gerade für Diabetiker ein zentrales Thema im täglichen Umgang mit ihrer Erkrankung. Für diese Menschen hat A. Menarini Diagnostics Deutschland, eine Division der Berlin-Chemie AG, die neue Broschüre „Trendernährung – Was sollten Diabetiker beachten?“ herausgebracht. Sie stellt verschiedene aktuelle Ernährungstrends vor, analysiert sie hinsichtlich der Nährstoffzusammensetzung und gibt speziell für Diabetiker Hinweise, ob und wie der Trend mit Diabetes in Einklang gebracht werden kann.

So zeigt die Broschüre beispielsweise, dass eine vegetarische Ernährungsweise je nach Ausprägung gut für Diabetiker geeignet sein kann, während eine rein vegane Ernährung mit deutlichen Risiken für Nährstoffdefizite verbunden ist und daher sehr gutes Ernährungswissen und viel Zeit für die praktische Umsetzung erfordert.

Der Wunsch, durch eine Reduzierung der aufgenommenen Kohlenhydrate den Insulinbedarf zu senken, kann bei Diabetikern eine treibende Kraft sein, um Ernährungstrends wie Low Carb oder Paleo umzusetzen. Allerdings ist bei diesen Trends bezüglich der Ballaststoffaufnahme aber auch der Kalorienzufuhr besondere Aufmerksamkeit des Diabetikers erforderlich, da zum Erreichen der Sättigung oft viel Fleisch gegessen wird.

„Unsere Broschüre ist darauf ausgerichtet, Empfehlungen zu geben, die sich leicht in der Praxis umsetzen lassen und dem Diabetiker helfen, sich auch mit dem Trend ausgewogen zu ernähren“, sagt Frau Dr. Ute Gola, Autorin der Broschüre, vom      Dr. Gola Institut für Ernährung und Prävention GmbH in Berlin. „Und das i-Tüpfelchen sind für mich die einmaligen Illustrationen“, fügt sie hinzu.

Interessierten Lesern steht die Broschüre „Trendernährung – Was sollten Diabetiker beachten?“ zum kostenlosen Download zur Verfügung unter www.glucomenareo.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
A. MENARINI Diagnostics Deutschland
Glienicker Weg 125
12489 Berlin
Telefon: +49 (30) 6707-0
Telefax: +49 (30) 6707-3020
http://www.menarinidiagnostics.de

Ansprechpartner:
Dr. Birgit Schulz
QM-Beauftragte
+49 (30) 6707-3225



Dateianlagen:
    • Trendernährung mit Diabetes - wie geht das zusammen?
A. MENARINI DIAGNOSTICS DEUTSCHLAND ist ein zur MENARINI GROUP gehörendes medizinisch-diagnostisches Dienstleistungsunternehmen. Seit mehr als 15 Jahren vertreibt das Unternehmen innovative und hochwertige Produkte. Das Produktportfolio umfasst neben den GlucoMen® Messgeräten zur Blutzuckerselbstmessung auch Systeme für die Präanalytik und Immunhistochemie in der Pathologie. Das Unternehmen bietet seinen Kunden einen umfangreichen und zuverlässigen Service. Seit 2006 ist A. MENARINI DIAGNOSTICS DEUTSCHLAND eine Division der BERLIN-CHEMIE AG.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.