Alles klar?!
Der Cocktailparty-Effekt sorgt dafür, dass auch im größten Trubel noch Gespräche möglich sind
Er ist nicht nur auf Cocktailpartys hilfreich, sondern auch im Schwimmbad, im Restaurant, bei Schulfesten, Messen oder auf dem Rummelplatz. Einfach überall dort, wo viel los ist und es eine laute Geräuschkulisse im Hintergrund gibt. Das in solchen Situationen trotzdem Gespräche geführt werden können, liegt am Cocktailparty-Effekt. Hinter dem Cocktailparty-Effekt verbirgt sich das Phänomen des selektiven Hörens. Das Gehirn verfügt über die Fähigkeit, sich trotz lauter Umgebungsgeräusche auf ein Gespräch zu konzentrieren.
Ist das alles nicht mehr möglich, so empfiehlt Hörgeräteakustiker-Meister und Vizepräsident der Europäischen Union der Hörgeräteakustiker Jürgen Matthies Folgendes: „Ein Hörtest beim Hörakustiker vor Ort gibt Sicherheit. Dort kann der aktuelle Hörstatus überprüft werden. Die Hör-Experten wissen, was zu tun ist, wenn das Gehör nachlässt.“
Wer sich in größerer Gesellschaft anstrengen muss, um Gesprächen zu folgen, wird beim Hörakustiker qualifiziert und fachgerecht beraten. Jeder Mensch ist anders und jeder Mensch hört anders. Hörakustiker beraten ganz nach persönlichem Bedarf!
Gemeinsam wird eine Lösung für besseres Hören gefunden. Cocktailpartys, Grillfeiern und andere sommerliche Veranstaltungen machen dann wieder richtig Spaß und einem Plausch mit den anderen Gästen steht nichts mehr im Weg!
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
EUHA Europäische Union der Hörgeräteakustiker e.V.
Neubrunnenstraße 3
55116 Mainz
Telefon: +49 (6131) 2830-0
Telefax: +49 (6131) 2830-30
http://www.euha.org
Ansprechpartner:
Sabine Stübe-Kirchhof
Pressestelle, Projektleiterin
+49 (6131) 2830-14
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von EUHA Europäische Union der Hörgeräteakustiker e.V.
- Alle Meldungen von EUHA Europäische Union der Hörgeräteakustiker e.V.