Physiotherapeuten können sich freuen

HUR setzt seine Veranstaltungen auch in 2017 fort

Pressemeldung der Firma HUR Deutschland GmbH

Wegen der großen Nachfrage bietet die Firma HUR auch in 2017 wieder Ihre Infotage an. Zu sieben Terminen können sich interessierte Physiotherapeuten anmelden und erfahren, wie Sie den Kampf gegen stagnierenden Kassenleistungen gewinnen können. Vorgestellt werden praxisorientierte Konzepte für einen erfolgreichen Trainingsraum in der Physiotherapiepraxis und dessen zielgruppengerechte Vermarktungsmöglichkeiten. Außerdem gibt’s wertvolle Anregungen vom Unternehmensberater.

Um die Veranstaltungen möglichst praxisnah zu gestalten, finden die Infotage in verschiedenen Physiotherapiepraxen in ganz Deutschland statt. Auch die Inhaber geben hier hilfreiche Tipps aus dem Praxisalltag. Die medizinischen Trainingsgeräte von HUR stehen den Teilnehmer auch nach der Veranstaltung noch zum Training zur Verfügung.

Termine 2017:

4.3. Bad Rappenau BW

16./18.3. Messe Leipzig ST

29.4. Aholming BY

17.6. Dortmund NRW

30.9. Bremerhaven HB

21.10. Pyrbaum BY

25.11. Bad Neuenahr RP

Weitere Infos unter: www.hur-deutschland.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
HUR Deutschland GmbH
Carl-Benz-Str. 5
72250 Freudenstadt
Telefon: +49 (7441) 8601790
Telefax: +49 (7441) 860179-9
http://www.hur-deutschland.de

Ansprechpartner:
Thomas Lampart
Geschäftsführer
+49 (7441) 860179-0

Die Produktpalette von HUR umfasst Geräte für das Training aller Muskelgruppen, Cardio-Geräte, Körperanalyse-Waagen und eine Balance-Plattform. Sie kommen in Physiotherapiepraxen, Rehakliniken, Fitnessstudios und Gesundheitseinrichtungen zum Einsatz. Bedarfsgerechtes Training Die Trainingsgeräte arbeiten pneumatisch, das heißt der Widerstand wird über Druck erzeugt anstatt über herkömmliche Gewichtsplatten. Das bietet entscheidende Vorteile für Reha-Patienten und Senioren. Das niedrige Einstiegsgewicht und die stufenlose Erweiterung verhelfen gerade dieser Personengruppe zu schnell sichtbaren Erfolgen und motivieren zu einer dauerhaften Integration des Trainings im Alltag. Die Geräte können durch SmartTouch (berührungslos über Transponder), SmartCard (einer Karte) oder manuell mit einfachem Tastendruck (+/-) sehr leicht bedient werden. Dank unabhängig voneinander agierender Hebelarme, besteht die Möglichkeit jede Körperseite separat anzusprechen. Weniger Platz – mehr Gewinn Durch den Verzicht auf große Gewichtsplatten benötigen HUR-Trainingsgeräte sehr wenig Platz. Einige Trainingsstationen sind auch mit einer Doppelfunktion ausgestattet. Dies kommt Betreibern von Physiotherapiepraxen und Fitness-Club-Besitzern zugute. Denn weniger Platzbedarf bedeutet mehr Geräte auf geringem Raum. Mehr Trainingsgeräte bieten mehr Kunden die Möglichkeit gleichzeitig zu trainieren. Das wiederum heißt bessere Auslastung und lukrativeres Arbeiten.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.