Richtig Blutdruck messen, aber wie?

Die Bluthochdruckselbsthilfegruppe Karlsruhe informiert und gibt Tipps zur richtigen Selbstmessung

Pressemeldung der Firma Städtisches Klinikum Karlsruhe GmbH

Die Selbstmessung des Blutdrucks ist für an Bluthochdruck Erkrankte ein wichtiger Behandlungsaspekt. So sind nach Angaben von Martin Hausberg, Direktor der Medizinischen Klinik I am Klinikum Karlsruhe und Vorstandsvorsitzender der Deutschen Hochdruckliga, die von den Betroffenen zu Hause gemessenen Blutdruckwerte aussagekräftiger als punktuelle Messungen beim Hausarzt. Vorausgesetzt, die Messungen werden korrekt und regelmäßig durchgeführt.

Da es bei der Selbstmessung einiges zu beachten gilt, lädt die Bluthochdruckselbsthilfegruppe bei ihrem nächsten Treffen Interessierte dazu ein, ihre Messgeräte zum Treffen mitzubringen und gemeinsam die Selbstmessung am eigenen Gerät zu üben. Darüber hinaus gibt Professor Hausberg Tipps zur richtigen Messung. Diese reichen von der richtigen Manschettengröße, über den korrekten Messpunkt, das passende Gerät bis hin zu den allgemeinen Rahmenbedingungen bei der Durchführung der Messung.

Das Treffen findet am 20. Juli um 19 Uhr in der Bibliothek von Haus B im 2. Obergeschoss statt. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Vorab ist keine Anmeldung erforderlich.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Städtisches Klinikum Karlsruhe GmbH
Moltkestr. 90
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 7219740
Telefax: +49 (721) 9741009
http://www.klinikum-karlsruhe.com

Ansprechpartner:
Petra Geiger
Öffentlichkeitsarbeit
+49 (721) 974-1076



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.