Archive for April, 2016

Informationstag Brustkrebs und Genitalkrebs

Montag, April 4th, 2016






Häufig sind Krebserkrankungen heute heilbar. Der Verlauf und das persönliche Erleben während der Erkrankung sowie der Umgang mit der Belastungssituation sind aber immer individuell verschieden.

Um betroffenen Frauen, ihren Angehörigen, Freunden und Interessierten…






Die Deutsche Herzstiftung trauert um Hans-Dietrich Genscher

Freitag, April 1st, 2016






Die Deutsche Herzstiftung hat die Nachricht vom Tod Hans-Dietrich Genschers mit tiefer Trauer aufgenommen. „Der Ehemann unserer Schirmherrin ist heute Nacht verstorben. Wir denken an Barbara Genscher und sind in ihrer Trauer bei ihr. Hans-Dietrich Genscher…











Rückblick auf 2 Jahre am Stehpult

Freitag, April 1st, 2016






Ein Erfahrungsbericht











Sacubitril/Valsartan bei chronischer Herzinsuffizienz: Hinweis auf beträchtlichen Zusatznutzen

Freitag, April 1st, 2016






Die Fixkombination aus Sacubitril und Valsartan (Handelsname: Entresto) ist seit November 2015 für Erwachsene mit symptomatischer, chronischer Herzinsuffizienz zugelassen, bei denen die Pumpfunktion (Ejektionsfraktion), eingeschränkt ist. In einer frühen…











Efmoroctocog alfa bei Hämophilie A: Zusatznutzen nicht belegt

Freitag, April 1st, 2016






Efmoroctocog alfa (Handelsname Elocta) ist seit November 2015 für Personen mit Hämophilie des Typs A zugelassen, die häufig auch als „Bluterkrankheit“ bezeichnet wird. Dabei handelt es sich um eine Erbkrankheit, bei der die Blutgerinnung gestört ist….











HIV-positive Kinder und Jugendliche: Zusatznutzen von Rilpivirin nicht belegt

Freitag, April 1st, 2016






Der Wirkstoff Rilpivirin ist als Monopräparat unter dem Handelsnamen Edurant bereits seit 2011 für Erwachsene zugelassen, die mit dem Humanen Immundefizienz-Virus Typ 1 (HIV-1) infiziert sind. Seit November 2015 dürfen auch HIV-1-infizierte Kinder und…











Bronchialkarzinom: Zusatznutzen von Crizotinib zur Erstbehandlung nicht belegt

Freitag, April 1st, 2016






Seit 2012 steht der Wirkstoff Crizotinib (Handelsname Xalkori) Patientinnen und Patienten mit fortgeschrittenem nicht kleinzelligem Lungenkrebs (Bronchialkarzinom) zur Verfügung, die eine hohe Aktivität des Enzyms anaplastische Lymphomkinase (ALK) aufweisen…











Genvoya bei HIV-Infektion: Bei einigen erwachsenen Patienten überwiegen positive Effekte, bei anderen negative

Freitag, April 1st, 2016






Die Fixkombination aus den Wirkstoffen Elvitegravir, Cobicistat, Emtricitabin und Tenofoviralafenamid ist unter dem Handelsnamen Genvoya seit November 2015 als Therapie für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren zugelassen, die mit dem Humanen Immundefizienz-Virus…