wdv-Gruppe realisiert neuartige Austausch-Plattform für junge Erwachsene mit Rheuma

Pressemeldung der Firma wdv Gesellschaft für Medien & Kommunikation mbH & Co. OHG

Die wdv-Gruppe hat für ihren langjährigen Kunden, die Deutsche Rheuma-Liga, die Hilfe-Seite mein-rheuma-wird-erwachsen.de an den Start gebracht. Jugendliche Rheumapatienten finden hier im Stil von Smartphone-Messengern aufbereitete authentische Infor­ma­tionen und Erfahrungen gleichaltriger Betroffener (Peers) und werden so zu einem bewussten und souveränen Umgang mit ihrer Krankheit angeregt. Die Content-Marketing-Experten der wdv-Gruppe entwickelten dafür ein innovatives Konzept mit mobile-first Ansatz und setzten die Webseite technisch und grafisch um.

„In Deutschland werden jedes Jahr ca. 2.500 junge Rheumapatienten volljährig. Der damit verbundene Wechsel vom Kinder- zum Erwachsenen-Rheumatologen wird ihnen oft nicht leicht gemacht. Rund ein Drittel bricht dabei die Therapie ab“, erklärt Monika Mayer, Projektleiterin der Deutschen Rheuma-Liga, und ergänzt: „mein-rheuma-wird-erwachsen.de ermöglicht uns, wertvolles Insiderwissen Betroffener effizient, überprüfbar und vor allem zielgruppengerecht an andere Jugendliche mit Rheuma zu bringen. Wir sind daher mit dem Ergebnis sehr zufrieden.“

Ronny Köhler, wdv-Projektleiter, erläutert: „Die Online-Plattform bietet jungen Rheumatikern ein ihrer Medien­nutzung angepasstes Info- und Austausch-Angebot. Darüber hinaus soll sie auch Rheumatologen gezielt bei der Therapie ihrer jungen Patienten und dem hierbei notwendigen Wissens­transfer unterstützen und dazu beitragen die Compliance zu verbessern.“

Insgesamt zehn selbst betroffene, jugendliche Peers kümmern sich ehren­amtlich um die Seite, sind für Fragen von Betrof­f­enen per Smart­phone beziehungsweise WhatsApp und E-Mail an die Online-Plattform angebunden.

Wissenschaftlich begleitet und evaluiert wird das vom Bundesministerium für Gesundheit geförderte Transitions-Projekt der Deutschen Rheuma-Liga vom Deutschen Rheuma-Forschungszentrum Berlin.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
wdv Gesellschaft für Medien & Kommunikation mbH & Co. OHG
Siemensstr. 6
61352 Bad Homburg
Telefon: +49 (6172) 670-0
Telefax: +49 (6172) 670-144
http://www.wdv.de

Ansprechpartner:
Agnes Kaplanek
Referentin Unternehmenskommunikation
+49 (6172) 670-133

Als führender Corporate Publisher in Deutschland sind wir in der Kundenkommunikation und im Content Marketing seit mehr als 65 Jahren erfolgreich am Markt vertreten. Neben einem umfassenden Printbereich, mit jährlichen periodischen Gesamtauflagen in Millionenhöhe, entwickeln wir mit unserer Interactive Unit bereits seit mehr als 20 Jahren erfolgreiche Lösungen im Bereich digitaler Corporate- Publishing-Medien. Mit einem Netzwerk von über 150 Fachredakteuren und Autoren setzen wir hochwertige zielgruppen- und branchenspezifische Medien für die Kundenkommunikation u. a. in den Bereichen Vorsorge, Automobil, Finanzen, Gesundheit und Touristik um. Wir realisieren und publizieren kanalübergreifende Konzepte und Medien in allen Disziplinen der Kundenkommunikation: Print, Online, Mobile, Tablet, Bewegtbild, Social Media, begleitende Events, Dialog- und Direktmarketing. Wir kommunizieren und arbeiten vernetzt, um Projekte zielorientiert zu lenken. Wir agieren über Bereiche und Projekte hinweg und denken Kommunikation in allen Facetten, bis wir die perfekte Lösung für unsere Kunden gefunden haben. So begegnen wir dem Wandel der Kommunikationswelt jeden Tag aufs Neue. Aktiv erkennen und gestalten wir die Medienlandschaft, um für unsere Kunden passgenaue Konzepte zu entwickeln und umzusetzen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.