Hessisches Ärzteparlament fordert Analyse möglicher Veränderungen der neuen Gebührenordnung

Pressemeldung der Firma Landesärztekammer Hessen

Die fehlende Zustimmung des Bundesärztekammervorstandes zum Leistungsverzeichnis der neuen Gebührenordnung (GOÄneu) und die Forderung nach weiteren Diskussionen, wurde von der Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen am vergangenen Samstag, 19. März 2016, begrüßt.

Hinsichtlich finanzieller und berufspolitischer Auswirkungen müsse eine eingehende und zügige Analyse möglicher Veränderungen der gesamten neuen Gebührenordnung erfolgen, betonte das hessische Ärzteparlament. Dazu sei es erforderlich die vorliegenden Abrechnungsdaten detailliert und differenziert für alle Arztgruppen im stationären und ambulanten Bereich zu analysieren, wofür gegebenenfalls ein externes Institut zu beauftragen sei.

Die Delegierten forderten außerdem, dass die Bewertung spezieller Fachgebietsziffern durch ausgewiesene Experten erfolgen soll. Dafür müssten Ärzte und Juristen benannt werden, die bislang nicht an den Verhandlungen beteiligt waren. Der Ausschuss sei zeitnaher, umfassender und vollständig zu informieren.

In die weiteren Ausarbeitungen seien zudem die Berufsverbände und Fachgesellschaften erneut zeitnah und umfassend zu beteiligten.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Landesärztekammer Hessen
Im Vogelsgesang 3
60488 Frankfurt/Main
Telefon: +49 (69) 97672-0
Telefax: +49 (69) 97672-128
http://www.laekh.de

Ansprechpartner:
Maren Grikscheit
+49 (69) 97672-305



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.