Patientenveranstaltung „Therapiemöglichkeiten bei Lip- und Lymphödemen“
Netzwerk Patient - Sanitätshaus - Arzt - Therapeut
Am 19. März von 10 bis 13 Uhr findet eine Patientenveranstaltung für Lip- und Lymphödempatienten statt. Ort ist das Städtische Klinikum, Girbigsdorfer Straße 1-3 in Görlitz. Der Eintritt ist frei und ohne Anmeldung möglich.
Programm:
Chefarzt Dr. med. Steffen Handstein (Plastische, rekonstruktive und Brustchirurgie) referiert über Lip- oder Lymphödeme sowie die operative und physikalische Therapie
Physiotherapeutin Heike Fiebig (Physio-Ergotherapie-Service Görlitz GmbH) erklärt die Therapie mit Krankengymnastik und zeigt Übungen
Ilona Wermers und Marion Wallenstein von medi (Hersteller von medizinischen Kompressionsstrümpfen) informieren über die Basistherapie mit flachgestrickten Kompressionsstrümpfen und zeigen praktische Anwendungsbeispiele
Im Rahmenprogramm gibt es neben einer Produktausstellung auch Ernährungsberatung und Informationen zu Reha-Sport
Das Sanitätshaus Rosenkranz hat sich auf die Versorgung von Lymphpatienten spezialisiert, damit sie wieder mehr Lebensqualität erfahren. Die „Netzwerker“ Arzt, Therapeut und medizinischer Fachhandel koordinieren in enger Abstimmung die Therapie bei Ödemleiden und verhelfen den Patienten so zu mehr Lebensqualität. Unterstützt wird das Sanitätshaus Rosenkranz von medi und der medi Handelsvertretung Marion Wallenstein. medi ist einer der führenden Hersteller von medizinischen Kompressionsstrümpfen und steht für über sechs Jahrzehnte Erfahrung in Forschung und Entwicklung von Produkten mit Kompression.
Alle Informationen zum Aktionstag gibt es im Sanitätshaus Rosenkranz, Am Flugplatz 16, Görlitz, Telefon 03581 – 38880. Surftipp: www.rosenkranz.net und www.medi.de. Im Sanitätshaus Rosenkranz oder bei medi können die Ratgeber „Stau im Gewebe“ und das Lymphtagebuch kostenlos angefordert werden (Telefon 0921 / 912-750, E-Mail verbraucherservice@medi.de).
Medizinische Kompressionsstrümpfe – die Basistherapie bei Lip- und Lymphödemen
Ist das Lymphsystem in seiner Funktion beeinträchtigt, werden flachgestrickte medizinische Kompressionsstrümpfe(wie mediven von medi) in der Ödemtherapie angewendet, um den Entstauungserfolg der Lymphdrainage zu erhalten. Auch Lipödeme können damit behandelt werden. Von der Fettverteilungsstörung, wie den sogenannten „Reiterhosen“, sind nahezu ausschließlich Frauen betroffen. Flachgestrickte Kompressionsstrümpfe gibt es zudem für die Arme (z. B. in der Brustkrebstherapie).
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
medi GmbH & Co. KG
Medicusstraße 1
95448 Bayreuth
Telefon: +49 (921) 912-111
Telefax: +49 (921) 912-57
http://www.medi.de
Ansprechpartner:
Catharina Partenfelder
+49 (921) 912-1382
Weiterführende Links
- Originalmeldung von medi GmbH & Co. KG
- Alle Meldungen von medi GmbH & Co. KG
- [PDF] Pressemitteilung: Patientenveranstaltung "Therapiemöglichkeiten bei Lip- und Lymphödemen"