mobiLEOS Physio ist Sieger in der Kategorie eHealth
Pressemeldung der Firma HMM Deutschland GmbH
Bereits seit über 10 Jahren verleiht die Initiative Mittelstand den INNOVATIONSPREIS-IT an besonders innovative IT-Lösungen. Den begehrten Branchenpreis erhielten in den vergangen Jahren u.a. Microsoft Deutschland, Fujitsu Technology Solutions sowie medatixx. In diesem Jahr ist die Lösung mobiLEOS Physio der HMM Deutschland GmbH zum Sieger der Kategorie eHealth gekürt worden.
mobiLEOS Physio ist die erste Anwendung, die Therapeuten und Krankenkassen elektronisch direkt und in Echtzeit miteinander verbindet. Diese elektronische Vernetzung von Physiotherapeuten und Krankenkassen über eine gemeinsame Plattform und der vollständig automatisierte Abrechnungsprozess sind eine absolute Marktneuheit.
Damit ist es erstmals möglich, dass die Krankenkasse die Verordnungs-, Vertrags- und Anspruchsprüfung live und innerhalb von Sekunden durchführen kann. Der Therapeut weiß dank mobiLEOS Physio nun erstmals schon vor der Behandlung, ob alle Voraussetzungen für die spätere Bezahlung erfüllt sind. Ebenso wird der Physiotherapeut sofort über den aktuellen Befreiungsstatus des Patienten informiert, und sogar den Zuzahlungsbetrag errechnet mobiLEOS Physio automatisch.
Die Abrechnung mit Krankenkassen erfolgt ebenfalls vollkommen automatisch. Ein besonderes Novum ist die digitale Unterschrift, die der Patient auf dem Tablet des Physiotherapeuten leistet: Durch die direkte Online-Anbindung der Krankenkassen gewährleistet die Patientenunterschrift als digitaler Leistungsnachweis die schnelle Bezahlung des Therapeuten durch die Krankenkasse. Mit dieser Innovation hat HMM Deutschland ein Alleinstellungsmerkmal am Markt und konnte die Fachjury beim INNOVATIONSPREIS-IT 2016 überzeugen.
„Die Auszeichnung ist für uns natürlich eine Ehre und zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Denn gerade im Abrechnungsgeschäft sind die Strukturen und Prozesse eingefahren und nicht mehr zeitgemäß, da papierlastig und kompliziert. Die Branche braucht digitale Innovationen! Wir als HMM Deutschland begleiten Krankenkassen und Leistungserbringer schon seit zehn Jahren bei ihrer digitalen Transformation“, so Istok Kespret, Geschäftsführer der HMM Deutschland GmbH.
Die App mobiLEOS Physio ist sowohl für iOS als auch für Android erhältlich. Physiotherapeuten können diese kostenfrei installieren und günstig digital abrechnen – so wie sie es sich immer gewünscht haben.
Infos über den INNOVATIONPREIS-IT und die weiteren Gewinner unter www.innovationspreis-it.de
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
HMM Deutschland GmbH
Eurotec-Ring 10
47445 Moers
Telefon: +49 (2841) 88825-1000
Telefax: +49 (2841) 88825-1100
http://www.hmmdeutschland.de/Ansprechpartner:
Silke Schwetschenau
+49 (2841) 888250621
Dateianlagen:
Die HMM Deutschland GmbH ist Anbieterin innovativer Versorgungs- und Abrechnungslösungen im Gesundheitswesen. Über die von der HMM betriebene Zentrale Healthcare-Plattform "ZHP.X3" sowie über die Leistungserbringer Online-Suite "LEOS" können über 40 Krankenkassen elektronische Versorgungen mit über 10.000 Leistungserbringern vornehmen: Vom Antrag über die Genehmigung und die Fallbearbeitung bis hin zur integrierten elektronischen Zahlung über das Abrechnungsverfahren "De-Pay".
Die HMM hebt Themen wie Standardisierung, Automatisierung und Vernetzung sowie die Integration in nachgelagerte IT-Systeme bei Krankenkassen und Leistungserbringern auf ein ganz neues Niveau. Versorgungen für über 25 Millionen Versicherte im Gesundheitswesen können schneller, qualitativer und kostengünstiger durchgeführt werden. Die Belange des Patienten stehen wieder verstärkt im Mittelpunkt.
Umfangreiche automatisierte Prüfungen machen viele Schritte der klassischen, papiergebundenen Sachbearbeitung überflüssig - dies entlastet die Mitarbeiter und Teams auf allen Seiten drastisch.
Für die Versichertenversorgung sind "ZHP.X3", "LEOS" und "De-Pay" Deutschlands größte Plattform für das elektronische Versorgungsmanagement auf Basis des X3-Standards. Der von der HMM Deutschland GmbH entwickelte X3-Standard bildet die technische Grundlage für digitalen Datenaustausch im Gesundheitswesen.
Die Basis unserer Geschäftstätigkeit sind langjährige Erfahrungen und ein tiefes Verständnis der Fachanforderungen im Gesundheitswesen. Entsprechend bilden bei der HMM Deutschland Spezialisten aus den Bereichen der Krankenversicherung, der Leistungserbringer, aus IT und Beratung das fachliche Rückgrat unseres Unternehmens.
Ebenso unterhält die HMM Deutschland umfangreiche Partnerschaften zu Healthcare-IT-Anbietern sowie zu Fachverbänden. Dies stellt die reibungslose Zusammenarbeit und vollumfängliche Integration der Vernetzungslösungen bei den Marktpartnern sicher.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.
This entry was posted Donnerstag, März 17th, 2016 at 16:13 and is filed under Allgemein.
Both comments and pings are currently closed.