„Selbst bestimmt leben – mit MS“: Die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft gibt dem Welt MS Tag 2016 Gesicht und Stimme

Zum achten Mal - nach 2009 - stellt der Welt MS Tag rund um den Globus Multiple Sklerose und die Menschen, die an dieser bislang noch immer unheilbaren Erkrankung leiden, in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit

Pressemeldung der Firma Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Bundesverband e.V.

In Deutschland steht der 25. Mai 2016 unter dem Motto „Selbst bestimmt leben – mit MS“. Die, nach Angaben des Bundesversicherungsamtes, mehr als 200.000 MS-Erkrankten in Deutschland erleben tagtäglich, dass und wie die Krankheit ihren Alltag verändert. Die Auswirkungen durch unterschiedlichen Verläufe und die vielen verschiedenen sichtbaren und unsichtbaren Symptome zeigen sich in allen Lebensbereichen und beeinträchtigen oft Chancengleichheit und Selbstbestimmtheit. Darauf gilt es aufmerksam zu machen, damit das Verständnis für MS-Erkrankte in der Öffentlichkeit wächst.

Der Bundesverband der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) hat Materialien – Plakate, Postkarten und einen Flyer – entwickelt, die auf den Welt MS Tag hinweisen und die Botschaft, die hinter dem Motto „Selbst bestimmt leben – mit MS“ steckt, transportieren: MS-Erkrankte möchten ein ganz normales Leben in familiären, beruflichen und gesellschaftlichen Bereichen führen. Dazu gehören Mobilität, Anerkennung, Chancengleichheit. Dafür sind jedoch bestimmte Voraussetzungen notwendig, wie beispielsweise Barrierefreiheit. Die DMSG will hier aufklären, Vorurteile ausräumen sowie Verständnis und Unterstützung generieren. Sie setzt sich mit allen Mitteln dafür ein, dass MS-Erkrankte ein selbstbestimmtes Leben führen können.

Dankenswerterweise unterstützt die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) auch 2016 die Anliegen des Welt MS Tages: Apotheken im gesamten Bundesgebiet können die DMSG-Materialien bestellen und auslegen.

Die DMSG-Landesverbände und ihre Kontaktgruppen werden rund um den 25. Mai 2016 mit zahllosen Aktionen und Veranstaltungen auf den diesjährigen Welt MS Tages nutzen, um das Motto „Selbst bestimmt leben – mit MS“ auch tatsächlich mit Leben zu erfüllen. Informationen zum Welt MS Tag 2016 gibt es auch auf der Homepage des DMSG-Bundesverbandes www.dmsg.de

Die DAK hat den Druck der Unterlagen im Rahmen der Projektförderung der Krankenkassen 2016 finanziell unterstützt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Bundesverband e.V.
Krausenstr. 50
30171 Hannover
Telefon: +49 (511) 96834-0
Telefax: +49 (511) 96834-50
http://www.dmsg.de

Ansprechpartner:
Gabriele Diedrich
Referatsleitung
+49 (511) 9683415

Der DMSG-Bundesverband e.V., 1952/1953 als Zusammenschluss medizinischer Fachleute gegründet, vertritt die Belange Multiple Sklerose Erkrankter und organisiert deren sozialmedizinische Nachsorge. Die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft mit Bundesverband, 16 Landesverbänden und derzeit 857 örtlichen Kontaktgruppen ist eine starke Gemeinschaft von MS-Erkrankten, ihren Angehörigen, 4.186 engagierten ehrenamtlichen Helfern und 251 hauptberuflichen Mitarbeitern. Insgesamt hat die DMSG rund 45.000 Mitglieder. Mit ihren umfangreichen Dienstleistungen und Angeboten ist sie heute Selbsthilfe- und Fachverband zugleich, aber auch die Interessenvertretung MS-Erkrankter in Deutschland. Schirmherr des DMSG-Bundesverbandes ist Christian Wulff, Bundespräsident a.D. Multiple Sklerose (MS) ist eine chronisch entzündliche Erkrankung des Zentralnervensystems (Gehirn und Rückenmark), die zu Störungen der Bewegungen, der Sinnesempfindungen und auch zur Beeinträchtigung von Sinnesorganen führt. In Deutschland leiden nach neuesten Zahlen des Bundesversicherungsamtes mehr als 200.000 Menschen an MS. Trotz intensiver Forschungen ist die Ursache der Krankheit nicht genau bekannt. MS ist keine Erbkrankheit, allerdings spielt offenbar eine genetische Veranlagung eine Rolle. Zudem wird angenommen, dass Infekte in Kindheit und früher Jugend für die spätere Krankheitsentwicklung bedeutsam sind. Welche anderen Faktoren zum Auftreten der MS beitragen, ist ungewiss. Die Krankheit kann jedoch heute im Frühstadium günstig beeinflusst werden. Weltweit sind schätzungsweise 2,5 Millionen Menschen an MS erkrankt.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.