Kamingespräch mit Ingrid Fischbach auf dem FORUM „Vernetzte Häusliche Krankenpflege“ der HMM Deutschland

Pressemeldung der Firma HMM Deutschland GmbH

Am 24.Februar 2016 wird Frau Ingrid Fischbach, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Gesundheit, im Rahmen des FORUMs „Vernetzte Häusliche Krankenpflege“ zum Kamingespräch erwartet. HMM Deutschland ist Gastgeber dieser hochkarätigen Veranstaltung im Westin Grand Hotel in Berlin. Unter dem Motto „GKV trifft auf Politik: Wie geht es weiter in der Pflege?“ haben Gäste aus Krankenkassen, Pflegediensten und Unternehmen die Gelegenheit, die drängenden Themen im Bereich der Häuslichen Krankenpflege direkt mit Frau Fischbach zu diskutieren.

Auch am zweiten Tag des FORUMs, dem 25. Februar, können sich die Teilnehmer auf prominenten Besuch freuen: Karl-Josef Laumann, Patientenbeauftragter und Pflegebevollmächtigter der Bundesregierung, wird auf der Veranstaltung referieren. Sein Vortrag zum Thema „Zukunft der Pflege: Weniger Bürokratie – mehr Qualität!“ wird gegen etwa 9:30 Uhr den Auftakt zu einer Reihe spannender Redebeiträge rund um die Vernetzung in der Häuslichen Krankenpflege bilden. Um wettbewerbsfähig zu bleiben und zügig auf die Erfordernisse des Marktes reagieren zu können, rückt die Optimierung der eigenen Strukturen sowohl bei Krankenkassen als auch den Pflegediensten in den Vordergrund. Welche Möglichkeiten sich den Beteiligten bieten, und wie vor allem die Bedürfnisse der Patienten im Fokus bleiben können, werden zahlreiche hochrangige Referenten auf dem Forum diskutieren.

Wie können optimierte Prozesse im Bereich der Häuslichen Krankenpflege die Finanzlage der Krankenkasse nachhaltig verbessern?

Wie kann gleichzeitig die Qualität der Pflege gesteigert werden, um die Anforderungen von Gesellschaft und Gesetzgebung zu erfüllen?

Was tut die Politik, um Entbürokratisierung und Kosteneinsparungen durchzusetzen?

Die Veranstaltung wird von Dr. Albrecht Kloepfer vom Büro für gesundheitspolitische Kommunikation moderiert. Als Experte des Gesundheitssystems berät Dr. Kloepfer seit Jahren Entscheidungsträger aus Politik und Wirtschaft sowie Krankenkassen und Verbände.

Interessenten können sich unter diesem Link weiter über die Veranstaltung informieren und direkt online anmelden – es sind nur noch wenige Plätze frei: www.hmmdeutschland.de/forumpflege



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
HMM Deutschland GmbH
Eurotec-Ring 10
47445 Moers
Telefon: +49 (2841) 88825-1000
Telefax: +49 (2841) 88825-1100
http://www.hmmdeutschland.de/

Ansprechpartner:
Silke Schwetschenau
+49 (2841) 888250621



Dateianlagen:
    • Ingrid Fischbach, MdB
Die HMM Deutschland GmbH ist Anbieterin innovativer Versorgungs- und Abrechnungslösungen im Gesundheitswesen. Über die von der HMM betriebene Zentrale Healthcare-Plattform "ZHP.X3" sowie über die Leistungserbringer Online-Suite "LEOS" können über 40 Krankenkassen elektronische Versorgungen mit über 12.000 Leistungserbringern vornehmen: Vom Antrag über die Genehmigung und die Fallbearbeitung bis hin zur integrierten elektronischen Zahlung über das Abrechnungsverfahren "De-Pay". Die HMM hebt Themen wie Standardisierung, Automatisierung und Vernetzung sowie die Integration in nachgelagerte IT-Systeme bei Krankenkassen und Leistungserbringern auf ein ganz neues Niveau. Versorgungen für über 25 Millionen Versicherte im Gesundheitswesen können schneller, qualitativer und kostengünstiger durchgeführt werden. Die Belange des Patienten stehen wieder verstärkt im Mittelpunkt. Umfangreiche automatisierte Prüfungen machen viele Schritte der klassischen, papiergebundenen Sachbearbeitung überflüssig - dies entlastet die Mitarbeiter und Teams auf allen Seiten drastisch. Für die Versichertenversorgung sind "ZHP.X3", "LEOS" und "De-Pay" Deutschlands größte Plattform für das elektronische Versorgungsmanagement auf Basis des X3-Standards. Der von der HMM Deutschland GmbH entwickelte X3-Standard bildet die technische Grundlage für digitalen Datenaustausch im Gesundheitswesen. Die Basis unserer Geschäftstätigkeit sind langjährige Erfahrungen und ein tiefes Verständnis der Fachanforderungen im Gesundheitswesen. Entsprechend bilden bei der HMM Deutschland Spezialisten aus den Bereichen der Krankenversicherung, der Leistungserbringer, aus IT und Beratung das fachliche Rückgrat unseres Unternehmens. Ebenso unterhält die HMM Deutschland umfangreiche Partnerschaften zu Healthcare-IT-Anbietern sowie zu Fachverbänden. Dies stellt die reibungslose Zusammenarbeit und vollumfängliche Integration der Vernetzungslösungen bei den Marktpartnern sicher.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.