Bandage: Hilfe für den schmerzenden Ellenbogen

Bandage: Hilfe für den schmerzenden Ellenbogen

Pressemeldung der Firma medi GmbH & Co. KG

Wenn der Unterarm schmerzt und die Beweglichkeit eingeschränkt ist, kann eine Bandage den Ellenbogen entlasten, Schmerzen lindern und so die Heilung der entzündeten Sehnenansätze fördern.

Der sogenannte Golfer- oder Tennisellenbogen entsteht durch eine Überbeanspruchung der Unterarmmuskulatur. Ursache können extreme oder wiederkehrende Bewegungen sein. Ausgelöst werden die Beschwerden meist durch die falsche Technik beim Sport oder einseitige Belastungen, wie Tastatur- oder Mausbenutzung. Auch Friseure, Handwerker und Physiotherapeuten sind häufig betroffen. Dann kann eine Bandage für den Ellenbogen (wie Epicomed von medi) helfen.

Die Bandage wird aus kompressivem Gestrick gefertigt und hat eingearbeitete Silikonpelotten. Sie massieren den Ellenbogenbereich, können Schwellungen abbauen und den Heilungsprozess beschleunigen. Durch die Zugentlastung an den Sehnenansätzen lindert die Bandage Reizzustände und Schmerzen. Ein abnehmbares Gurtband reguliert individuell den Druck.

Anwender sollten auf atmungsaktive Materialien achten, die bequemen, frischen Tragekomfort bieten. Es gibt auch Ausführungen mit einer weichen Comfort Zone in der sensiblen Ellenbeuge (beispielsweise Epicomed von medi in den Farben, Silber, Schwarz und Sand).

Der Arzt entscheidet über die Therapie und kann bei Notwendigkeit die Ellenbogenbandage verordnen. Im medizinischen Fachhandel wird sie angepasst. Eis zur Kühlung oder Ultraschall sind weitere Therapiebausteine, damit der Ellenbogen bald wieder schmerzfrei bewegt werden kann.

Zum Hintergrund: Der Ellenbogen – drei Gelenke in einem

Das komplexe Ellenbogengelenk besteht aus drei Teilgelenken mit einer gemeinsamen Kapsel, die den Oberarmknochen und die beiden Unterarmknochen (Elle und Speiche) beweglich miteinander verbindet. Das Zusammenwirken des Scharniergelenkes mit dem Kugelgelenk ermöglicht das Beugen und Strecken, das sogenannte Zapfengelenk bewirkt die Drehung des Unterarmes.

Die Broschüre „medi Bandagen – aus Liebe zum Detail“ gibt es bei medi, Telefon 0921 912-750, E-Mail verbraucherservice@medi.de. www.medi.de (mit Händlerfinder).



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
medi GmbH & Co. KG
Medicusstraße 1
95448 Bayreuth
Telefon: +49 (921) 912-111
Telefax: +49 (921) 912-57
http://www.medi.de

Ansprechpartner:
Anke Kerner
PR-Assistenz Unternehmenskommunikation Medical
+49 (921) 912-1138

medi ist mit Produkten und Versorgungskonzepten einer der führenden Hersteller medizinischer Hilfsmittel. Weltweit leisten rund 2.200 Mitarbeiter einen maßgeblichen Beitrag, dass Menschen sich besser fühlen. Die Leistungspalette umfasst medizinische Kompressionsstrümpfe, adaptive Kompressionsversorgungen, Bandagen, Orthesen, Thromboseprophylaxestrümpfe, Kompressionsbekleidung, Passteile für Beinprothesen sowie Schuhe und Schuh-Einlagen. Darüber hinaus fließen mehr als 65 Jahre Erfahrung im Bereich der Kompressionstechnologie in die Entwicklung von Sport- und Fashion-Produkten der Marken CEP und ITEM m6. Das Unternehmen liefert mit einem weltweiten Netzwerk aus Distributeuren und eigenen Niederlassungen in über 90 Länder der Welt.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.