Neu: WALA Euphrasia Augentropfen in optimierter Verpackung

Pressemeldung der Firma Wala Heilmittel GmbH

Ab Februar 2016 sind die bewährten WALA Euphrasia Augentropfen in neuen, verbesserten Einzeldosisbehältnissen erhältlich. Mit dieser Umstellung geht die WALA Heilmittel GmbH auf die vielfach geäußerten Wünsche von Apotheken und Anwendern ein.

Die optimierten Behältnisse lassen sich aufgrund der neuen, bauchigeren Form leichter und mit weniger Kraftaufwand entleeren. Dies macht eine genauere Dosierung möglich. Die Einzeldosisbehältnisse weisen zudem an der Öffnung keine Naht mehr auf. So besteht eine noch geringere Verletzungsgefahr beim Einbringen der Tropfen. Die Produktbezeichnung ist künftig auch nach Abdrehen des Fähnchens dauerhaft sichtbar. Alle Verbesserungen ergeben sich durch die neue Verpackungsform – das Material bleibt unverändert. Die Umstellung im Handel wird fließend erfolgen.

Augentrost: natürlich wirksam bei gereizten Augen

Bindehautentzündungen oder -reizungen sind die am häufigsten vorkommenden Augenerkrankungen. Oft werden sie durch Allergene wie Pollen hervorgerufen, was sich durch gerötete, gereizte und tränende Augen bemerkbar macht. Hier haben sich WALA Euphrasia Augentropfen bewährt: Die enthaltenen Auszüge aus Augentrost (Euphrasia officinalis) regulieren den Flüssigkeitsorganismus im Augenbereich. Potenziertes Rosenöl harmonisiert und beruhigt. Diese Kombination wirkt schnell und zuverlässig bei geröteten, gereizten und tränenden Augen. [1] WALA Euphrasia Augentropfen sind gut wirksam und verträglich, enthalten keine Konservierungsstoffe und führen nicht zur Gewöhnung. Sie eignen sich auch für Kontaktlinsenträger, Kinder und Säuglinge.

[1] Gorter WR. Anwendungsbeobachtung WALA Euphrasia Augentropfen. Der Merkurstab 2004; 57: 135-138.

Schon gewusst?

Blinzeln – der natürliche Selbstreinigungsmechanismus des Auges, sorgt dafür, dass sich kontinuierlich Tränenflüssigkeit über die Augen verteilt. So werden Schmutz- und Staubteilchen an die Lidränder transportiert und die Augen bleiben sauber und feucht. Übermäßige Reizungen können diese Abläufe stören und zu Rötungen oder einer Bindehautentzündung führen.

Fünf Tipps zum Schutz der Augen

1. Immer mal wieder bewusst blinzeln, um die Augenoberfläche sauber und feucht zu halten

2. Nah- und Fernsicht im Wechsel üben – am besten täglich

3. Am Bildschirm immer wieder kurze Pausen einlegen

4. Trockene Luft (Heizung und Klimaanlage) meiden oder zumindest regelmäßige Pausen an der frischen Luft einlegen

5. Genug trinken – auch das hilft, die Augen feucht zu halten

Wissenswertes über Augenbeschwerden vermittelt die WALA Broschüre „Gerötete, gereizte Augen natürlich behandeln“, die als PDF unter folgendem Link zur Verfügung steht:

http://www.walaarzneimittel.de/arzneimittel/euphrasiaaugentropfen/pdf/Patientenbroschuere-Euphrasia_Augentropfen.pdf

 

Pflichtangaben:

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Euphrasia Augentropfen

5 Einzeldosisbehältnisse, 10 Einzeldosisbehältnisse, 30 Einzeldosisbehältnisse à 0,5 ml Augentropfen

Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Strukturierung des Flüssigkeitsorganismus im Augenbereich, z.B. katarrhalische Bindehautentzündung.

 

 

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Wala Heilmittel GmbH
Dorfstraße 1
73087 Boll
Telefon: +49 (7164) 930-0
Telefax: +49 (7164) 930-297
http://www.wala.de

Ansprechpartner:
Elisabeth Menzel
+49 (7164) 930-2165

Aus der Natur für den Menschen - dieser Leitgedanke begleitet die WALA Heilmittel GmbH seit ihrer Gründung im Jahre 1935. Durch die rhythmische Anwendung polarer Qualitäten wie Wärme/Kälte, Dunkelheit/Licht und Ruhe/Bewegung erzeugt sie Präparate, die der Gesundheit dienen. Grundlage dafür bilden Substanzen aus der Natur, die möglichst aus kontrolliert-biologischem oder Demeter- Anbau stammen und unter fairen Bedingungen gewonnen werden. Heute exportiert das Stiftungsunternehmen WALA Arzneimittel, Dr. Hauschka Kosmetik und Dr. Hauschka Med Präparate in 40 Länder. Die WALA beschäftigt rund 800 Mitarbeiter und erzielte 2014 einen Umsatz von rund 129 Millionen Euro. www.walaarzneimittel.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.