Senioren-Wohnpark Lessingplatz überzeugt durch Qualität: MDK-Bestnote

Zum dritten Mal nacheinander Gesamtnote 1,0 für die Einrichtung

Pressemeldung der Firma Senioren-Wohnpark Lessingplatz GmbH

Zum dritten Mal nacheinander hat der Senioren-Wohnpark Lessingplatz in Düsseldorf seine besondere Qualität in der Pflege sowie die hohe Zufriedenheit der Bewohner nachgewiesen. Der Medizinische Dienst der Krankenkassen vergab nun wie schon in den Vorjahren die Gesamtnote 1,0 an das Haus. Auch in sämtlichen Teilbereichen erhielt der Senioren-Wohnpark bei der Qualitätsprüfung die bestmögliche Note und liegt damit über dem Landesdurchschnitt.

Für Einrichtungsleiterin Daniela Kühl und Pflegedienstleiterin Alma Krvavac sind die durchweg positiven Bewertungen vor allem ein großer Ansporn: „Wir können unserem gesamten Team nur ein großes Kompliment für die geleistete Arbeit machen. Aber unser Ziel ist, unser Angebot in allen Bereichen stets noch weiter zu entwickeln.“ Der Bericht berücksichtigt die Bereiche „Pflege und medizinische Versorgung“, „Umgang mit Demenzkranken“, „Soziale Betreuung und Alltagsgestaltung, „Wohnen, Verpflegung, Hauswirtschaft und Hygiene“ sowie eine Bewohnerbefragung.

Für die Zufriedenheit der Bewohner setzt das Haus nicht nur auf qualitativ hochwertige Pflege, sondern auch auf ein persönliches und angenehmes Klima. Neue Bewohner werden bereits vor dem Einzug zu Hause oder im Krankenhaus besucht. Auch die Mitarbeiterzufriedenheit steht an ganz hoher Stelle, diese wird zum Beispiel durch eine attraktive und verlässliche Dienstplangestaltung ohne Überstunden erreicht. Der Betreuungsschlüssel in den Wohnbereichen ist überdurchschnittlich.

Die Qualitätsprüfung durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) findet jährlich statt. Die Benotung gibt Orientierung über die Qualität eines Pflegeheims. Jedes einzelne Qualitätskriterium ist im öffentlich einsehbaren Transparenzbericht aufgeschlüsselt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Senioren-Wohnpark Lessingplatz GmbH
Industriestraße 7
40227 Düsseldorf
Telefon: +49 (2931) 52240
Telefax: +49 (2931) 522418
http://www.senioren-wohnpark-lessingplatz.de/...

Ansprechpartner:
Marlen Benen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (251) 625561-136

Der Senioren-Wohnpark Düsseldorf Lessingplatz wurde 2007 im Herzen der Landeshauptstadt im Stadtteil Oberbilk erbaut. Das moderne und komfortable Haus bietet stationäre Pflegeplätze für 79 Bewohner. Es verfügt über 63 Einzel- und acht Doppelzimmer. Ein Schwerpunkt liegt auf gesundheitsbewusster Ernährung mit höchsten Qualitätsstandards. Die Bewohner werden durch vielfältige Angebote angeregt und zum Mitmachen animiert. Zum Team gehört eine Musiktherapeutin, die unter anderem das wöchentliche Musikcafe betreut und mit ihrer Arbeit viele Bewohner auf ganz besondere Weise erreichen kann. Eine Handarbeitsgruppe stellt regelmäßig auf Basaren aus. Im liebevoll mit Möbeln und kleinen Kostbarkeiten eingerichteten Erinnerungsraum werden vor allem demente Bewohner zu Gesprächen angeregt. Die ebenfalls mit vielen alten Stücken gemütlich eingerichtete Bibliothek dient als beliebter Aufenthaltsraum. Durch Kooperationen mit Kindergärten und Schulen sowie Stadtteilinitiativen ist der Senioren-Wohnpark im Stadtteil sehr gut vernetzt und bietet Bewohnern wie Angehörigen und Bürgern zahlreiche Angebote. In der Nachbarschaft gibt es ein lebendiges soziales Umfeld und vielfältige Einkaufsmöglichkeiten. Einrichtungsleiterin ist Frau Daniela Kühl.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.